Zitate über Reformer

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema reformer.

Zitate über Reformer

Mark Twain Foto
Niccolo Machiavelli Foto

„Wenn Reformen dauerhaft sein sollen, so müssen sie langsam durchgeführt werden.“

Niccolo Machiavelli (1469–1527) florentinischer Politiker und Diplomat

Über die Reform des Staates von Florenz
Andere

Jean-Claude Juncker Foto
Karl Marx Foto
Woodrow Wilson Foto

„Selbst die absolutesten Monarchen mußten die Stimmung ihrer Untertanen kennen lernen, Überlieferungen beachten und Vorurteile respektieren; die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht beraubten, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilten. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt, eine Rückkehr zu einer noch etwas langsameren politischen Entwicklung.“

Woodrow Wilson (1856–1924) US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921)

Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 412 books.google http://books.google.de/books?id=HCriAAAAMAAJ&dq=schwerfälligen
Original engl.: "The most absolute monarchs have had to learn the moods, observe the traditions, and respect the prejudices of their subjects ; the most ardent reformers have had to learn that too far to outrun the more sluggish masses was to render themselves powerless. Revolution has always been followed by reaction, by a return to even less than the normal speed of political movement." - The State. Elements of Historical and Practical Politics. Boston 1893. p. 575 archive.org http://archive.org/stream/stateelementshi11wilsgoog#page/n398/mode/2up
Der Staat (The State, 1893)

Ambrose Bierce Foto

„Armut: Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen.“

Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary
Original engl.: "Poverty, n. A file provided for the teeth of the rats of reform. The number of plans for its abolition equals that of the reformers who suffer from it, plus that of the philosophers who know nothing about it."
Des Teufels Wörterbuch

Henry Thomas Buckle Foto

„Jede große Reform hat nicht darin bestanden, etwas Neues zu tun, sondern etwas Altes abzuschaffen.“

Henry Thomas Buckle (1821–1862) englischer Historiker und Schachspieler

Geschichte der Zivilisation in England

Markus Söder Foto

„Wenn wir Reformen machen wollen, brauchen wir einen Mannschaftsgeist. Und dieser Mannschaftsgeist ist der Patriotismus.“

Markus Söder (1967) deutscher Politiker (CSU) und Bayerischer Staatsminister der Finanzen

Die Welt, 11. Dezember 2004

John le Carré Foto
Herbert Wehner Foto
Herbert Wehner Foto
Éric Pichet Foto
Éric Pichet Foto

„Am Ende der aktuellen 5-jährigen Präsidentschaft und der „Trente-Six Dispendieuses“ (36 Jahre anhaltender Haushaltsdefizite von 1981 bis 2017) sind weitreichende Reformen der öffentlichen Ausgaben erforderlich. Diese werden umso schmerzhafter sein, da sie viel zu spät erfolgen.“

Éric Pichet (1960)

La trajectoire des finances publiques de 2014 à 2017 : impuissance du droit et vérité des comptes http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2563481 Artikel in der „Revue de Droit Fiscal“ Nr. 48 (2014).
Haushaltspolitik, Von den 30 kostspieligen Jahren zu den 36 kostspieligen Jahren, Die 36 kostspieligen Jahre

Wolfgang Mischnick Foto

„Alle diejenigen, die innerhalb des Grundgesetzes Reformen wollen, sind Diskussionspartner. Wer das Grundgesetz beseitigen will, ist kein Diskussionspartner.“

Wolfgang Mischnick (1921–2002) deutscher Politiker (FDP), MdL, MdB

April 1968. In: Deutsches Biographisches Archiv III. 630, 84. Ernst Goyke: Die 100 von Bonn. Zwischen Barzel und Wehner. G. Lübbe Verlag 1970, S. 180 books.google https://books.google.de/books?id=P2YTAQAAMAAJ&q=Diskussionspartner

Shavkat Mirziyoyev Foto