
„Jeder weiß, welche Reformen wir brauchen, aber niemand weiß, wie wir sie einführen und danach eine Wahl gewinnen können.“
— Jean-Claude Juncker luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission 1954
Die Welt, 11. Dezember 2004
— Jean-Claude Juncker luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission 1954
"The Life of Samuel Johnson, LL.D." von James Boswell, Eintrag vom 7. April 1775. London: Hutchinson & Co., 1791. Band 1, S. 211
Original engl. "Patriotism is the last refuge of a scoundrel."
— Romain Gary französischer Schriftsteller 1914 - 1980
zitiert nach Yves Bizeul, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 01 vom 02.01.2007 Fn. 19 http://www.bpb.de/apuz/30737/nationalismus-patriotismus-und-loyalitaet-zur-offenen-republik?p=all#fr-footnodeid_19
Original franz.: "Le patriotisme, c'est l'amour des siens. Le nationalisme, c'est la haine des autres." - Éducation européenne. Roman, Paris 1945
— Jürgen Habermas deutscher Soziologe und Philosoph 1929
Eine Art Schadensabwicklung: Die apologetischen Tendenzen in der deutschen Zeitgeschichtsschreibung, Die Zeit Nr. 29, 11. Juli 1986. S. 40. zeit.de http://www.zeit.de/1986/29/eine-art-schadensabwicklung/komplettansicht
— Michael Wolffsohn deutscher Historiker und Publizist 1947
Patriotismus? Ja, bitte! DIE WELT 17. Februar 2002 http://www.welt.de/print-wams/article600779/Patriotismus_Ja_bitte.html
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
Über die Reform des Staates von Florenz
Andere
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Epikur Philosoph der Antike -341 - -269 v.Chr
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
— Robert Habeck deutscher Politiker und Bundesvorsitzender (Bündnis 90/Die Grünen), Schriftsteller 1969
Robert Habeck: Patriotismus: ein linkes Plädoyer, Bertelsmann, Gütersloh 2010, ISBN 978-3-579-06874-9, books.google https://books.google.de/books?id=RvCZYBcjezwC&q=kotzen
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Nisargadatta Maharaj indischer Spiritueller und Yogi 1897 - 1981
— Wolfgang Mischnick deutscher Politiker (FDP), MdL, MdB 1921 - 2002
April 1968. In: Deutsches Biographisches Archiv III. 630, 84. Ernst Goyke: Die 100 von Bonn. Zwischen Barzel und Wehner. G. Lübbe Verlag 1970, S. 180 books.google https://books.google.de/books?id=P2YTAQAAMAAJ&q=Diskussionspartner
— Henry Thomas Buckle englischer Historiker und Schachspieler 1821 - 1862
Geschichte der Zivilisation in England
— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Kommentar in der taz, 5. Dezember 2003, taz.de http://www.taz.de/pt/2003/12/05/a0149.1/text.ges