Zitate über Krieg und Frieden
Ähnliche Themen
„Politik ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln.“
In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am College de France 1975. 76. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 2001, 1. Auflage, ISBN 3-518-29185-8
http://www.bernard-henri-levy.com/le-27-janvier-1975-4873.html
Original: La politique est la continuation de la guerre par d'autres moyens.

Rede im Berliner Sportpalast, 18. Februar 1943, Audio im Internet Archive https://archive.org/details/JosephGoebbels-Sportpalastrede, bei Stunde 1:34:52

Zu einem möglichen Einsatz deutscher Truppen in Bosnien, taz, 30. Dezember 1994

„Jeder Krieg ist ein Symptom für das Versagen des Menschen als denkendes Tier.“

1965, zum 20. Jahrestag der Vernichtung Dresdens, in: Die Würde des Menschen ist antastbar. Aufsätze und Polemiken, Berlin: Wagenbach, 1986

„Wir kriegen jetzt plötzlich Menschen geschenkt“
idea e.V. Evangelische Nachrichtenagentur: http://www.idea.de/gesellschaft/detail/fluechtlinge-machen-deutschland-religioeser-vielfaeltiger-und-juenger-92675.html EKD-Synode in Bremen am 8. November 2015


„Ihr redet, wenn ihr aufhört, mit euren Gedanken in Frieden zu sein.“

Der Standard, 19. Dezember 2003, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=1517823

„Der einzige Weg, den Krieg abzuschaffen ist, dem Frieden etwas Heldenhaftes zu verleihen.“

Zugeschrieben
Quelle: über die Rolle der Kirche auf der Weltkirchenkonferenz in Amsterdam 1948; zitiert nach: Friedrich Wilhelm Bautz: Barth, Karl. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 384–396

Utilitarismus
(Original engl.: "It is better to be a human being dissatisfied than a pig satisfied; better to be Socrates dissatisfied than a fool satisfied. And if the fool, or the pig, are of a different opinion, it is because they only know their own side of the question. The other party to the comparison knows both sides.) - Utilitarianism, 1863, Chapter 2. gutenberg.org http://www.gutenberg.org/etext/11224

„Im Krieg haben wichtige Ereignisse unscheinbare Ursachen.“
Quelle: 1000-zitate.de

Für das Gute. SOS-Kinderdorf-Verlag Innsbruck Mai 2005