
„Nieten sind wichtig, wenn wir das Schiff wieder klar kriegen wollen.“
— Wolfgang Neuss deutscher Kabarettist und Schauspieler 1923 - 1989
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 106
— Wolfgang Neuss deutscher Kabarettist und Schauspieler 1923 - 1989
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 106
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Franz Alt deutscher Journalist und Buchautor 1938
friedenskooperative.de http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/20-03-31.htm
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
— John Knittel Schweizer Schriftsteller 1891 - 1970
Kapitän West
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Über Kunst und Wissenschaft; in: Schriften zur Kulturkritik, Kurt Weigand (Hrsg. u. Übers.) Meiner, Hamburg 1995. S. 15 http://books.google.de/books?id=mmNQGmdNBAgC&pg=PA15
Über Kunst und Wissenschaft (1750)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Germania an ihre Kinder
Sonstige
Topica (Die Kunst, richtig zu argumentieren) 67
Original lat.: "Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit."
Sonstige
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 6, Philosophie, Sektion IV.
Original franz.: "Le hasard est un mot vide de sens; rien ne peut exister sans cause."
Philosophisches Taschenwörterbuch
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Martin Luther, Die Bibel, Sprüche 3, 30. Sprüche http://gutenberg.spiegel.de/buch/5560/20
Die Bibel
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Moses Hess deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus 1812 - 1875
Die Concurrenz!" -- Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 25 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA25
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— Hans Magnus Enzensberger deutscher Dichter, Schriftsteller und Redakteur 1929
Aussichten auf den Bürgerkrieg. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993. S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=VtNbAAAAMAAJ&q=primaten
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
bei Richard Mayr: Die philosophische Geschichtsauffassung der Neuzeit (1877), S. 173 archive.org https://archive.org/stream/diephilosophisc00mayrgoog#page/n191/mode/2up; vgl. auch Übersetzung Berthold Auerbach (1841) S. 68 books.google https://books.google.de/books?id=ix4tv6MzT6sC&pg=PA68, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/ethik-5217/4
Original lat.: "Et sic porro causarum causas rogare non cessabunt, donec ad Dei voluntantem, hoc est ignorantiae asylum, confugeris." - Ethica - Pars prima, Appendix
Ethik, Buch I, Von Gott
— Theodor W. Adorno deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist 1903 - 1969
Erziehung zur Mündigkeit: Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959 - 1969