Zitate über Bildung und Intelligenz
Ähnliche Themen
„engl. Wortspiel im Sinne von:
Kunst sollte den Verstörten beruhigen und den Bequemen verstören.“
„Wenn das Buch der Misserfolge nicht verkauft wird, ist es ein Erfolg?“
„Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen“
oft Augustinus zugeschrieben, jedoch ohne Nachweis. Vgl. Tina Engermann: Bildung in Bewegung, in: L. Pongratz und P. Euler: Darmstädter Studien zur Bewegung, TU Darmstadt, Institut für Pädagogik, o. J., ISBN 386727424X, Seite 20 Fn. 38, books.google.com http://books.google.de/books?id=_veSz2scdLAC&pg=PA20. In seinen Schriften erwähnt Augustinus den Tanz nur im negativen Sinne (z.B. De symbolo ad catechumenos II.2, De fide et operibus 27, De civitate Dei II.20, VII.26, VII.28, XVIII.10, Tractatus in Iohannis Euangelium III.19).
Fälschlich zugeschrieben
„Es bestimmt uns nicht, was wir sagen oder denken, es bestimmt uns, was wir tun.“
„Wer denkt, muss an den nächsten Krieg denken wie an Selbstmord.“
Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 86. ISBN 3-471-78726-7
„Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte Trennung.“
20. April 1835. Tagebücher 1, 24 (1835). S. 8.
Tagebücher
am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer–Hauptquartier 1941–1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books.google http://books.google.de/books?id=_TUJAQAAIAAJ&q=befehls.
„Wo alle ähnlich denken, denkt keiner sehr viel.“
„Ich denke, wir wollen vielleicht ein bewussteres Leben.“