Nathaniel Hawthorne Zitate
seite 3

Nathaniel Hawthorne war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Mit seinen oft allegorischen Romanen und Kurzgeschichten erlangte er Weltgeltung. Wikipedia  

✵ 4. Juli 1804 – 19. Mai 1864
Nathaniel Hawthorne Foto
Nathaniel Hawthorne: 139   Zitate 0   Gefällt mir

Nathaniel Hawthorne Berühmte Zitate

„Der christliche Glaube ist eine großartige Kathedrale mit göttlich bebilderten Fenstern. Steht man draußen, sieht man keine himmlische Herrlichkeit, noch kann man sich überhaupt eine vorstellen; steht man in ihr, enthüllt jeder Lichtstrahl eine Harmonie unaussprechlichen Glanzes.“

Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 215
(Original engl.: "Christian faith is a grand cathedral, with divinely pictured windows. Standing without, you see no glory, nor can possibly imagine any; standing within, every ray of light reveals a harmony of unspeakable splendors." - The Marble Faun. Kapitel 33 Pictured Windows. http://www.ibiblio.org/eldritch/nh/mf33.html

„Es ist ein großer Fehler, versucht man, unsere besten Gedanken in menschliche Sprache zu bringen. Wenn wir in die höheren Regionen des Gefühlsmäßigen und des geistigen Genusses steigen, sind sie nur durch so erhabene Hieroglyphen wie diese hier rings um uns auszudrücken.“

Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 182
(Original engl.: "It is a great mistake to try to put our best thoughts into human language. When we ascend into the higher regions of emotion and spiritual enjoyment, they are only expressible by such grand hieroglyphics as these around us." - The Marble Faun. Kapitel 28 The Owl Tower. http://www.ibiblio.org/eldritch/nh/mf28.html

„Es war ein flüchtiger Blick weit zurück in das arkadische Leben, oder noch weiter zurück in das Goldene Zeitalter, bevor die Menschheit mit Sünde und Kummer beladen und das Vergnügen von jenen Schatten verdunkelt war, die es überhaupt erst plastisch und zum Glück machen.“

-Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 63
(Original engl.: " It was a glimpse far backward into Arcadian life, or, further still, into the Golden Age, before mankind was burdened with sin and sorrow, and before pleasure had been darkened with those shadows that bring it into high relief, and make it happiness." - The Marble Faun. Kapitel 9 The Faun and Nymph. http://www.ibiblio.org/eldritch/nh/mf09.html

„Wie diese Büste in dem Marmorblock, dachte Miriam, so ist unser Einzelschicksal, im Kalk der Zeit eingeschlossen, schon vorhanden. Wir bilden uns ein, daß wir es herausmeißeln; aber seine endgültige Form ist da, vor allem unserem Tun.“

Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 85
(Original engl.: "As these busts in the block of marble," thought Miriam, "so does our individual fate exist in the limestone of time. We fancy that we carve it out; but its ultimate shape is prior to all our action." - The Marble Faun. Kapitel 13 A Sculptor's Studio. http://www.ibiblio.org/eldritch/nh/mf13.html

„Zumindest zieht sie vielleicht den Schluß, daß die Sünde - die der Mensch statt des Guten wählte - vom Allwissenden und Allmächtigen so wohltätig gelenkt wurde, daß sie, während unser dunkler Feind uns durch sie zu zerstören suchte, in Wirklichkeit ein höchst wirksames Instrument bei der Erziehung des Verstandes und der Seele wurde.“

Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 302
(Original engl.: "At least, she might conclude that sin - which man chose instead of good - has been so beneficently handled by omniscience and omnipotence, that, whereas our dark enemy sought to destroy us by it, it has really become an instrument most effective in the education of intellect and soul." - The Marble Faun. Kapitel 47 The Peasant and Contadina Sculptor's Studio. http://www.ibiblio.org/eldritch/nh/mf47.html

„Mögen die Männer zittern, die Hand einer Frau zu erlangen, wenn sie nicht zugleich damit auch die ganze Leidenschaft ihres Herzens gewinnen!“

Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe (orig.: The Scarlet Letter, 1850), aus dem Amerikanischen übersetzt von Paula Saatmann, Reclam Stuttgart 1973, ISBN 3-15-009454-2, S. 205
(Original engl.: "Let men tremble to win the hand of woman, unless they win along with it the utmost passion of her heart!" - The Scarlet Letter. 1850. Kapitel XV Hester and Pearl. http://www.bartleby.com/83/15.html

Nathaniel Hawthorne Zitate und Sprüche

„Das stimmt, solche Menschen gibt es", antwortete Herr Dimmesdale. "Doch ohne an naheliegendere Gründe zu denken, wäre es doch möglich, daß sie Schweigen bewahren aus der Veranlagerung ihres Wesens. Oder daß sie - dürfen wir es nicht annehmen?-, schuldig wie sie vielleicht sind, trotzdem am Eifer zu Ehre Gottes und zum Wohle der Menschen festhalten und deshalb zurückschrecken, sich schwarz und dreckig vor den Augen der Menschen zu zeigen, weil sie danach nichts Gutes bewirken, nichts Schlechtes aus der Vergangenheit durch besseren Dienst auslöschen können. So wandeln sie zur eigenen unaussprechlichen Qual unter ihren Mitgeschöpfen und sehen dabei rein aus wie frisch gefallener Schnee, auch wenn ihre Herzen durch Unrecht befleckt und besudelt sind, von dem sie sich selbst nicht befreien können."
"Diese Menschen betrügen sich selbst", sagte Roger Chillingworth mit etwas größerem Nachdruck als gewöhnlich und machte eine kleine Geste mit dem Zeigefinger. "sie fürchten, die Schande auf sich zu nehmen, die ihnen von Rechts wegen zusteht. Ihre Liebe zu den Menschen, ihr Eifer für den Gottesdienst - diese heiligen Triebe mögen oder mögen nicht in ihren Herzen gemeinsam mit den bösen Insassen existieren, denen eigene Schuld die Tür entriegelt hat, so daß sie ihre Höllenbrut fortpflanzen müssen. Doch wenn sie Gott verehren wollen, dann sollen sie ihre unreinen Hände nicht gen Himmel heben! Wenn sie ihren Mitmenschen dienen wollen, dann sollen sie es, indem sie Kraft und Wirklichkeit des Gewissens zeigen und sich zur reuevollen Selbsterniedrigung zwingen! Möchten Sie, daß ich denke, o mein weiser, frommer Freund, ein falscher Schein könne mehr tun, könne besseres tun zur Ehre Gottes und zum Wohle der Menschen, als Gottes eigene Wahrheit? Glauben Sie mir, diese Menschen betrügen sich selbst!“

The Scarlet Letter

Nathaniel Hawthorne: Zitate auf Englisch

“A pure hand needs no glove to cover it.”

Nathaniel Hawthorne buch Der scharlachrote Buchstabe

Quelle: The Scarlet Letter (1850), Chapter XII: The Minister's Vigil

“Trusting no man as his friend, he could not recognize his enemy when the latter actually appeared.”

Nathaniel Hawthorne buch Der scharlachrote Buchstabe

Quelle: The Scarlet Letter (1850), Chapter X: The Leech and His Patient

“Let the black flower blossom as it may!”

Nathaniel Hawthorne buch Der scharlachrote Buchstabe

Quelle: The Scarlet Letter (1850), Chapter XIV: Hester and the Physician

“You are my evil spirit… you and the hard course world!”

as spoken by Owen Warland
"The Artist of the Beautiful" (1844)

“As the moral gloom of the world overpowers all systematic gaiety, even so was their home of wild mirth made desolate amid the sad forest.”

Nathaniel Hawthorne buch The Maypole of Merry Mount

"The Maypole of Merry Mount" (1836) from Twice-Told Tales (1837, 1851)

“"Never, never!" whispered she. "What we did had a consecration of its own."”

Nathaniel Hawthorne buch Der scharlachrote Buchstabe

Quelle: The Scarlet Letter (1850), Chapter XVII: The Pastor and His Parishioner

“Nervous and excitable persons need to talk a great deal, by way of letting off their steam.”

December 1853
Notebooks, The English Notebooks (1853 - 1858)

“The young have less charity for aged follies than the old for those of youth.”

Nathaniel Hawthorne buch The Wedding Knell

"The Wedding Knell" (1837) from Twice-Told Tales (1837, 1851)

“Wherever there is a heart and an intellect, the diseases of the physical frame are tinged with the peculiarities of these.”

Nathaniel Hawthorne buch Der scharlachrote Buchstabe

Quelle: The Scarlet Letter (1850), Chapter IX: The Leech

“If a man, sitting all alone, cannot dream strange things, and make them look like truth, he need never try to write romances.”

Nathaniel Hawthorne buch Der scharlachrote Buchstabe

Introduction: The Custom-House
The Scarlet Letter (1850)

“While the lime-burner was struggling with the horror of these thoughts, Ethan Brand rose from the log, and flung open the door of the kiln. The action was in such accordance with the idea in Bertram's mind, that he almost expected to see the Evil One issue forth, red-hot, from the raging furnace.
Hold! hold!" cried he, with a tremulous attempt to laugh; for he was ashamed of his fears, although they overmastered him. "Don't, for mercy's sake, bring out your Devil now!"
"Man!" sternly replied Ethan Brand, "what need have I of the Devil? I have left him behind me, on my track. It is with such half-way sinners as you that he busies himself. Fear not, because I open the door. I do but act by old custom, and am going to trim your fire, like a lime-burner, as I was once."
He stirred the vast coals, thrust in more wood, and bent forward to gaze into the hollow prison-house of the fire, regardless of the fierce glow that reddened his face. The lime-burner sat watching him, and half suspected this strange guest of a purpose, if not to evoke a fiend, at least to plunge into the flames, and thus vanish from the sight of man. Ethan Brand, however, drew quietly back, and closed the door of the kiln.
"I have looked," said he, "into many a human heart that was seven times hotter with sinful passions than yonder furnace is with fire. But I found not there what I sought. No, not the Unpardonable Sin!"”

"Ethan Brand" (1850)

Ähnliche Autoren

Ambrose Bierce Foto
Ambrose Bierce 50
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Oliver Wendell Holmes Foto
Oliver Wendell Holmes 1
US-amerikanischer Arzt und Schriftsteller
Henry Wadsworth Longfellow Foto
Henry Wadsworth Longfellow 8
amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker
Edgar Allan Poe Foto
Edgar Allan Poe 61
US-amerikanischer Schriftsteller
Elbert Hubbard Foto
Elbert Hubbard 36
US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller
Thomas Hardy Foto
Thomas Hardy 9
englischer Schriftsteller
Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller
Anatole France Foto
Anatole France 13
französischer Schriftsteller
Alfred De Musset Foto
Alfred De Musset 6
französischer Schriftsteller