Ferdinand Freiligrath Zitate

Hermann Ferdinand Freiligrath war ein deutscher Lyriker und Übersetzer.



✵ 17. Juni 1810 – 18. März 1876
Ferdinand Freiligrath Foto
Ferdinand Freiligrath: 10   Zitate 2   Gefällt mir

Ferdinand Freiligrath Berühmte Zitate

„Heut' ballt man nur die Hände, man faltet sie nicht mehr.“

Wien http://www.zeno.org/Literatur/M/Freiligrath,+Ferdinand/Gedichte/Neuere+politische+und+soziale+Gedichte/Erstes+Heft/Wien. Aus: Werke in sechs Teilen. hrsg. von Julius Schwering, Berlin u.a.: Bong, [1909]. S. 133

„Was liegt am Volk, wenn Cäsar fröhlich ist?“

Quelle: Ein Festlied Nero's: An Alfred de Vigny. In: Gesammelte Dichtungen. 3. Band. Stuttgart: Göschen, 1871. S. 173.
Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10108213?page=64 MDZ

„Der Dichter steht auf einer höhern Warte, // Als auf den Zinnen der Partei.“

Aus Spanien, 1841. In: Ein Glaubensbekenntniß. Zeitgedichte. Mainz: Victor von Zabern, 1844. S. 9.

„Jedwede Zeit hat ihre Wehen.“

Gedichte: Der Phönix. In: Gesammelte Dichtungen. 1. Band. Stuttgart: Göschen, 1871. S. 197.

„Kein Zug des Schicksals setzt mich matt: - // [Matt werden kann ja nur der König].“

Springer. In: Vorwärts. Hrsg. von Rudolf Lavant. Zürich 1886, S. 18

Ferdinand Freiligrath Zitate und Sprüche

„Wir sind das Volk, die Menschheit wir, // Sind ewig drum, trotz alledem! // Trotz alledem und alledem! // So kommt denn an, trotz alledem! // Ihr hemmt uns, doch ihr zwingt uns nicht – // Unser die Welt trotz alledem!“

Trotz alledem!, letzte sechs Verse, Düsseldorf, Anfang Juni 1848. In: Neuere politische und sociale Gedichte, Erstes Heft, Zweiter Abdruck, Köln 1849, S. 65
Siehe auch Wikipedia:Wir sind das Volk und Wikipedia:Trotz alledem

„Ob Armuth euer Loos auch sei, // Hebt hoch die Stirn, trotz alledem! // Geht kühn den feigen Knecht vorbei; // Wagt's, arm zu sein trotz alledem! // Trotz alledem und alledem, // Trotz niederm Plack und alledem! // Der Rang ist das Gepräge nur, // Der Mann das Gold trotz alledem!“

Trotz alledem! Nach Robert Bruns, St. Goar, Dezember 1843, erste Strophe. In: Ein Glaubensbekenntniß. Zeitgedichte. Verlag von Victor von Zabern, Mainz 1844, S. 97, MDZ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10108199?page=119

„O nein, was sie den Wassern singt, ist nicht der Schmerz und nicht die Schmach - // Ist Siegeslied, Triumpheslied, Lied von der Zukunft großem Tag! // Der Zukunft, die nicht fern mehr ist! Sie spricht mit dreistem Prophezei'n // So gut wie weiland euer Gott: Ich war, ich bin - ich werde sein!“

Die Revolution, 1851, Strophe 6. In: Sämmtliche Werke, Sechster Band, Neuere politische und soziale Gedichte, II, Verlag von Friedrich Gerhard, New-York 1859, S. 273, MDZ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10108214?page=281
Hierbei ist: "So gut wie weiland euer Gott: Ich war ich bin - ich werde sein!" ein Verweis auf JHWH

„Jedwede Zeit hat ihre Wehen; // Ein junges Deutschland wird erstehn. // Unhemmbar ist des Geistes Wehen, // Und vorwärts kann die Zeit nur gehn.“

Der Phönix, Zur Einleitung des zweiten Jahrgangs von E. Dullers Phönix. In: Gesammelte Dichtungen, Erster Band, Göschen, Stuttgart 1870, S. 197, UB Paderborn https://digital.ub.uni-paderborn.de/ihd/content/zoom/1408023

Ähnliche Autoren

Henry Wadsworth Longfellow Foto
Henry Wadsworth Longfellow 8
amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker
Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker
Arthur Rimbaud Foto
Arthur Rimbaud 6
französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann
Heinrich Von Kleist Foto
Heinrich Von Kleist 39
Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist
Walt Whitman Foto
Walt Whitman 42
US-amerikanischer Dichter
George Gordon Byron Foto
George Gordon Byron 25
britischer Dichter
Carl Spitteler Foto
Carl Spitteler 16
Schweizer Dichter und Schriftsteller
Hans Christian Andersen Foto
Hans Christian Andersen 17
dänischer Dichter und Schriftsteller
Richard Wagner Foto
Richard Wagner 19
deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schrif…