
„Die Zeit heilt nicht alle Wunden, man lernt mit der Zeit nur, besser zu verdrängen, was einem weh getan hat.“
— Cosma Shiva Hagen deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin 1981
Brigitte Nr. 18/2008 vom 13. August 2008, S. 75
Gedichte: Der Phönix. In: Gesammelte Dichtungen. 1. Band. Stuttgart: Göschen, 1871. S. 197.
— Cosma Shiva Hagen deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin 1981
Brigitte Nr. 18/2008 vom 13. August 2008, S. 75
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Betrachtungen
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
-Das Lied von der Glocke, Vers 163, S. 259
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux
Briefe
— Fjodor Dostojewski, buch Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow VI,3 / Sosima
Die Brüder Karamasow
— Ludwig Rellstab deutscher Journalist, Musikkritiker und Dichter 1799 - 1860
In der Ferne. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827. S. 118
— Adelbert Von Chamisso deutscher Naturforscher und Dichter 1781 - 1838
Frisch gesungen! Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 77
— Christoph Blocher Schweizer Unternehmer, Politiker und Altbundesrat (SVP) 1940
Hildebrand-Affäre http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/01/02/Schweiz/Blocher-Es-ist-Zeit-zum-Schweigen
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
S. 1077,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
— Henning Mankell, buch Mörder ohne Gesicht
Mörder ohne Gesicht, S. 14, S. 193, S. 334. Übersetzer: Barbara Sirges, Paul Berf. München, 1999. ISBN 3-423-20232-7'
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
— Seneca d.J., buch De brevitate vitae
De Brevitate Vitae (Von der Kürze des Lebens) 1, 3
Original lat.: "Non exiguum temporis habemus, sed multum perdidimus."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— H. P. Lovecraft amerikanischer Horrorautor 1890 - 1937
Tales of the Cthulhu Mythos, Vol 2
— Ernst Barlach deutscher Schriftsteller, Bildhauer und Zeichner 1870 - 1938
Die gute Zeit, zitiert nach: Ernst Barlach, Das dichterische Werk, Hrsg. Klaus Lazarowicz, R. Piper, München 1956, S. 493, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=PThcAAAAMAAJ&focus=searchwithinvolume&q=%22Die+Zeiten+sind+in+uns%22
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Arkadien brennt
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 356
Da-De
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989