Entdecken Sie die zeitlose Weisheit von Aristoteles in unserer Sammlung von Zitaten, die zum Nachdenken anregen. Von der Bedeutung der Bildung und der Selbstfindung bis hin zum Streben nach Glück und der Macht der Wahl - tauchen Sie ein in die tiefgreifenden Erkenntnisse eines der größten Philosophen der Geschichte.
Aristoteles war ein griechischer Universalgelehrter, der zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte gehört. Er hat zahlreiche Disziplinen selbst begründet oder maßgeblich beeinflusst, darunter Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Logik, Biologie, Medizin, Physik, Ethik, Staatstheorie und Dichtungstheorie. Aus seinem Gedankengut entwickelte sich der Aristotelismus. Aristoteles kam mit siebzehn Jahren nach Athen und trat in Platons Akademie ein. Nach Platons Tod wurde er Lehrer von Alexander dem Großen und kehrte später nach Athen zurück, wo er selbständig lehrte und forschte. Aristoteles' Schriften in Dialogform sind verloren gegangen, aber seine Lehrschriften behandeln Themen wie Logik, Wissenschaftstheorie, Rhetorik, Naturlehre, Metaphysik, Ethik und Staatslehre sowie Dichtungstheorie.
Aristoteles' naturwissenschaftliches Forschungsprogramm wurde nach seinem Tod von seinem Mitarbeiter Theophrastos von Eresos fortgesetzt. Die aristotelische Schule wurde gegründet und die aristotelische Logik hatte einen bedeutenden Einfluss auf das lateinischsprachige Mittelalter. Seine Werke wurden ins Lateinische übersetzt und prägten den Wissenschaftsbetrieb der Scholastik bis in die Frühe Neuzeit. Die aristotelische Naturlehre hatte auch einen großen Einfluss auf die Naturwissenschaft des Spätmittelalters und der Renaissance. Im arabischsprachigen Raum war Aristoteles der am intensivsten rezipierte antike Autor. Sein Werk hat die Geistesgeschichte in vielfältiger Weise geprägt und wichtige Begriffe wie "Substanz", "Materie", "Form" und "Energie" gehen auf Aristoteles zurück.
✵
384 v.Chr – 321 v.Chr