„Ein Greenhorn schleppt der Reinlichkeit wegen einen Waschschwamm von der Größe eines Riesenkürbis und zehn Pfund Seife mit in die Prärie und steckt sich dazu einen Kompass bei, der schon am dritten oder vierten Tag nach allen möglichen Richtungen, aber nie mehr nach Norden zeigt. Ein Greenhorn schreibt sich achthundert Indianerausdrücke auf, und wenn er dem ersten Roten begegnet, merkt er, dass er diese Aufzeichnungen im letzten Briefumschlag mit nach Hause geschickt und dafür den Brief dabehalten hat. Ein Greenhorn kauft Schießpulver, und wenn er den ersten Schuss tun will, erkennt er, dass man ihm gemahlene Holzkohle gegeben hat. Ein Greenhorn hat fünf Jahre lang Astronomie studiert, kann aber ebenso lange den gestirnten Himmel anstarren, ohne zu wissen, wie viel Uhr es ist. Ein Greenhorn steckt das Bowiemesser so in den Gürtel, dass er sich beim Bücken die Klinge in den Schenkel sticht…“
Winnetou: Band 1
Themen
kompass , tun , aufzeichnung , schenkel , gegeben , zehn , briefumschlag , nord , haus , klinge , buck , seife , uhr , richtung , schuss , größe , tag , länge , gürtel , brief , pfund , jahr , wissen , viert , dritt , letzt , rot , wegen , astronomie , erster , möglichKarel May 19
deutscher Schriftsteller 1842–1912Ähnliche Zitate

„Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“

Gesammelte Werke, Band 6: Psychologische Typen. 17., vollständig überarbeitete Auflage. Solothurn ; Düsseldorf : Walter, 1994. S. 78 ISBN 3-530-40706-2

„Der schönste Tag, den ich je hatte, war der, an dem ich morgen nie war“