
„Unsere Freiheit und unser tägliches Brot tragen die Farbe des Blutes und stecken voller Opfer.“
Dantons Tod
„Unsere Freiheit und unser tägliches Brot tragen die Farbe des Blutes und stecken voller Opfer.“
„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“
das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. ('Brioche' ist eine französische Backware, die dem deutschen Stuten ähnlich ist. Die Übersetzung mit 'Kuchen' ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.)
Original franz.: "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche."
Fälschlich zugeschrieben
"Reden und Aufsätze" Band 2, Verlag Rote Fahne, 1975; Original: Die Rote Fahne, 1. März 1932
Verse 45-48
Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (1863)
„Privilegien aller Art sind das Grab der Freiheit und Gerechtigkeit.“
Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 556-577.
Brief an Arnold Zweig vom 15. Dezember 1935
Briefe
Focus Online https://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/biografien/tid-12697/marquis-de-sade-lasterhafter-lebenswandel_aid_351741.html
Testament von D.A.F. Sade (1806)