„Es giebt nirgend Mühe ohne Ertrag, und eben so nicht leicht Ertrag ohne aufgewandte Mühe. Arbeit und Vergnügen, ihrer Natur nach mit einander im Widerspruche, sind durch ein gewisses natürliches Band wieder an einander geknüpft.“

Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 407, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA407&dq=%22nicht%20leicht%20Ertrag%20ohne%22
Original lat.: "Nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera est. Labor uoluptasque, dissimillima natura, societate quadam inter se naturali sunt iuncta." - Liv. 5, 4, 3
Ab urbe condita

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Titus Livius Foto
Titus Livius 16
römischer Geschichtsschreiber -59–17 v.Chr

Ähnliche Zitate

Georg Büchner Foto
Bertolt Brecht Foto

„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen.“

Bertolt Brecht (1898–1956) Deutscher Dramatiker und Lyriker

Quelle: Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe". Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205

Albrecht Dürer Foto
Ernst Thälmann zitat: „Kein Erfolg ohne Mühe und Arbeit.“
Ernst Thälmann Foto

„Kein Erfolg ohne Mühe und Arbeit.“

Ernst Thälmann (1886–1944) deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR
Franz von Sales Foto

„Unsere Vollkommenheit besteht zum großen Teil darin, dass wir einander in unseren Unvollkommenheiten ertragen.“

Franz von Sales (1567–1622) französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger

Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 7,26

Anne Morrow Lindbergh Foto

„Es ist leichter, eigenen Kummer zu ertragen.“

Anne Morrow Lindbergh (1906–2001) US-amerikanische Ehefrau, Co-Pilotin und Navigatorin von Charles Lindbergh

Stunden von Gold - Stunden von Blei

„Nichts begegnet einem, was er von Natur nicht zu ertragen vermag.“

Marc Aurel (121–180)

Selbstbetrachtungen V, 18

Mark Aurel Foto

„Nichts begegnet einem, was er von Natur nicht zu ertragen vermag.“

Selbstbetrachtungen V, 18
Original altgriech.: "Οὐδὲν οὐδενὶ συμβαίνει ὃ οὐχὶ ἐκεῖνο πέφυκε φέρειν."
Lat.: "Nihil cuiquam accidit, ad quod ferendum natura non sit comparatus."
Selbstbetrachtungen

Adolph Freiherr Knigge Foto
Properz Foto

„Jedes Übel in der Liebe ist leicht, wenn du es ertragen willst.“

Properz (-47–-16 v.Chr) Vertreter der römischen Liebeselegie

Elegien Buch 2, V 16
Original lat.: "omne in amore malum, si patiare, leve est

Ähnliche Themen