„Hierher der Heilsarmeestil der Generale, der Altetantenstil der Philosophen, der Sammethandschuhstil der Pädagogen in einer Welt der Gewalt, der Gehässigkeit, der unbarmherzigen Prüfungen – als genaue Entsprechung von Nichthandeln und Handeln oder von Furcht und Schrecken überhaupt. Dies aber sine ira et studio, letzthin mit Wohlwollen und ohne in Nietzsches Fehler zu verfallen, als Amoralist dreimal soviel zu moralisieren wie alle anderen. Vor dieser Flut, in dieser Wende handelt keiner ganz richtig und keiner ganz verkehrt. Viel wichtiger als nachzurechten ist nachzurechnen – wie Forschung der Wertung vorangeht, so topographisches Bemühen der Rechtsordnung.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Karl Raimund Popper Foto
Hjalmar Schacht Foto

„Gewalt nicht noch Geld // Formen die Welt. // Geistige Kraft und sittliches Handeln // Vermögen Welten zu wandeln.“

Hjalmar Schacht (1877–1970) deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident

76 Jahre meines Lebens, Kindler & Schiermeyer, Bad Wörishofen 1953, Motto S. 5 books.google https://books.google.de/books?id=tkIbAAAAMAAJ&dq=%22gewalt+nicht%22

Peter Ustinov Foto

„Ein Philosoph ist ein Mann, der in Ermangelung einer Frau die ganze Welt umarmt.“

Peter Ustinov (1921–2004) britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur

Ustinovitäten - Einfälle und Ausfälle

Bertrand Russell Foto

„Wer ein Philosoph werden will, darf sich nicht vor Absurditäten fürchten.“

Bertrand Russell (1872–1970) britischer Mathematiker und Philosoph

Probleme der Philosophie (1912), Frankfurt am Main 1967, S. 20
("whoever wishes to become a philosopher must learn not to be frightened by absurdities." - The Problems of Philosophy (1912). Reissued 2001, Oxford University Press. Seite 9.

Stefan George Foto

„Die art wie ihr bewahrt ist ganz verfall.“

Stefan George (1868–1933) deutscher Lyriker des Symbolismus und reinen Ästhetizismus (1868–1933)

Der Stern des Bundes, Fuenfte Auflage, Georg Bondi, Berlin 1922, S. 29,

Ernst Jünger Foto
André Gide Foto

„Wenn ein Philosoph einem antwortet, versteht man überhaupt nicht mehr, was man ihn gefragt hat.“

Paludes. (Die Sümpfe)
Original franz.: "Je ne dis rien, par habitude ; quand un philosophe vous répond, on ne comprend plus du tout ce qu'on lui avait demandé. - Paludes [1895]. Gallimard, Éditions de la Nouvelle revue française, 1929. p. 92 books.google https://books.google.de/books?id=HyVMAAAAMAAJ&q=répond

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Der Umgang mit einem Egoisten ist darum so verderblich, weil die Notwehr uns allmählich zwingt, in seine Fehler zu verfallen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Helmut Schmidt Foto

Ähnliche Themen