„Vor ihm war etwas anderes, war mythische Nacht. Diese Nacht war aber nicht dunkel, sondern eher Traum und kannte eine andere Verknüpfung der Menschen und Ereignisse als das historische Bewußtsein und seine sondernde Kraft. Das bringt die Morgenröte in Herodots Werk. Er steht auf dem Grat eines Gebirges, dasTag und Nacht trennt: nicht nur zwei Zeiten, sondern zwei Zeitarten, zwei Arten von Licht.“

Letzte Aktualisierung 1. September 2019. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Khalil Gibran Foto
Pablo Neruda Foto
Khalil Gibran Foto
Edmond Rostand Foto

„Nachts ist es schön, an das Licht zu glauben.“

Edmond Rostand (1868–1918) französischer Theaterschriftsteller

Chantecler 2. Akt
Original franz.: "C'est la nuit qu'il est beau de croire à la lumière."

Victor Hugo Foto
Platón Foto

„Besonders nachts ist es schön, an Licht zu glauben.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Jean Genet Foto

„Du bist eine Sonne in meiner Nacht. Meine Nacht ist eine Sonne in der deinen.“

Jean Genet (1910–1986) Französischer Romanautor, Dramatiker und Poet

Notre-Dame des Fleurs
"Tu es un soleil apporté dans ma nuit. Ma nuit est un soleil apporté dans la tienne!" - Notre-Dame des Fleurs. Œuvres complètes. Gallimard 1951. p. 37 books.google http://books.google.de/books?id=oDtaAAAAYAAJ&q=apport%C3%A9

„Was braucht der alte Mensch denn schon? Das Tageslicht wird dunkler, die Schatten werden heller, die Nacht ist nicht mehr zum Schlafen, die Wege verkürzen sich. Nur noch zwei, drei Wege, zuletzt einer.“

Johannes Bobrowski (1917–1965) deutscher Lyriker, Erzähler, Nachdichter und Essayist

Brief aus Amerika. Aus: Erzählungen. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1978. S. 31, Gesammelte Werke IV (1987) S. 25 books.google https://books.google.de/books?id=bW0HAQAAMAAJ&q=tageslicht

William Shakespeare Foto
Friedrich Hebbel Foto

„Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 1, 503 (1836). S. 90.
Tagebücher

Ähnliche Themen