
„Besonders nachts ist es schön, an Licht zu glauben.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
Chantecler 2. Akt
Original franz.: "C'est la nuit qu'il est beau de croire à la lumière."
„Besonders nachts ist es schön, an Licht zu glauben.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Frauen sind schön im Licht des Tages, aber noch schöner im Schatten der Nacht.“
— Andrzej Majewski polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist 1966
„Was sich nach Licht sehnt ist nicht lichtlos, denn die Sehnsucht ist schon Licht.“
— Bettina von Arnim deutsche Schriftstellerin 1785 - 1859
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 287.
„Ich glaube an schwaches Licht und Trickspiegel.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„In der langen Nacht des Mittelalters war Glaube der Nordschein.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 448.
„Geh nicht sanft in diese gute Nacht.
Wut, Wut gegen das Sterben des Lichts.“
— Dylan Thomas walisischer Dichter 1914 - 1953
— Nezāmī persischer Dichter 1141 - 1209
Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der schwarzen Saturnkuppel (verdeutschet von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "خورد سوگند کین خزینه توراست// امشب امید، کام دل فرداست// امشبی بر امید گنج بساز// شب فردا خزینه می پرداز// صبرکردن شبی محالی نیست// آخر امشب شبی است، سالی نیست"
„Wir können, was wir sehen, noch nicht glauben. Was wir schon glauben, nicht aussprechen.“
— Christa Wolf, buch Kassandra
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen
— Helmut Gollwitzer evangelischer Theologe und Schriftsteller 1908 - 1993
Die Nacht wird nicht ewig dauern. Hoffnungstexte. Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste 1988. booklooker.de http://www.booklooker.de/B%FCcher/Helmut-Gollwitzer+Die-nacht-wird-nicht-ewig-dauern-Hoffnungstexte/id/A00KoS2701ZZa
— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, V, 12 ("Ein wachendes Auge siehet"; S.189)
„Gefurzt wird immer in der Nacht und immer so, dass es schön kracht.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Vigil von Weihnachten in: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 195
auch zitiert als : "Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt." - Motto des 88. Deutschen Katholikentages, 4. bis 8. Juli 1984 in München, zitiert nach: Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Teilnehmer des 88. Katholikentages, Sonntag, 8. Juli 1984, w2.vatican.va https://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/de/speeches/1984/july/documents/hf_jp-ii_spe_19840708_katholikentag.html