„Daneben wird niemand übersehen, daß in der Welt der Tatsachen der Nihilismus sich den letzten Zielen annähert. Nur war beim Eintritt in seine Zone der Kopf bereits gefährdet, der Leib dagegen noch in Sicherheit. Nun ist es umgekehrt. Das Haupt ist jenseits der Linie. Indessen steigert sich der niedere Dynamismus weiter und drängt zur Explosion. Wir wohnen dem schauerlichen Horten von Geschossen bei, die auf die unterschiedslose Vernichtung großer Teile des Menschengeschlechtes berechnet sind. Es ist kein Zufall, daß hier die gleichen Kräfte wirken, die den Soldaten diskriminieren, der noch Regeln des Kampfes und den Unterschied von Kriegern und Wehrlosen kennt.“

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Ernst Jünger Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Mark Twain Foto

„Alle Welt schimpft auf das Wetter, aber niemand tut etwas dagegen.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 1969 Heft 1 S. 2 books.google http://books.google.de/books?id=Y00oAAAAMAAJ&q=wetter. Meist angesehen als ein von Charles Dudley Warner überlieferter Ausspruch Mark Twains im Hinblick auf
"A well known American writer said once that, while everybody talked about the weather, nobody seemed to do anything about it."
in einem anonym publizierten Leitartikel im Hartford Courant von 27. August 1897, dessen Redakteur Warner damals war. Am 18. November 1884 hatte es jedoch in einer Veröffentlichung der Chamber of Commerce of the State of New York http://books.google.de/books?id=SQWGAAAAIAAJ&q=dudley+warner geheißen:
"your action reminded me of the observation of my old friend and partner, DUDLEY WARNER, concerning New-England weather – it is a matter about which a great deal is said, but very little done."
In einem Artikel über Warner in der Zeitschrift " The Book Buyer http://books.google.de/books?id=ktwRAAAAYAAJ&q=+%22little+done%22" las man im März 1889:
"The weather in New England," said Mr. Warner "is a matter about which a great deal is said and very little done."
Die erste gedruckte Zuschreibung an Mark Twain erfolgte, soweit ersichtlich 1905 in Sketches of Some Early Shefford Pioneers von John Powell Noyes, p. 13 archive.org https://archive.org/stream/sketchesofsomee00noye#page/12/mode/2up/search/twain:
There were letters printed in favor of the idea in the far away city papers, but as Mark Twain said of complaints about the weather, – "Nothing was done." - nach http://quoteinvestigator.com/2010/04/23/everybody-talks-about-the-weather/
Fälschlich zugeschrieben

Dante Alighieri Foto

„Beim Eintritt hier lass alle Hoffnung fahren!“

Dante Alighieri (1265–1321) italienischer Dichter und Philosoph
Ernst Jünger Foto
Maria Theresia Foto

„Vertrauen ist der größte Ansporn, fehlt das, so fehlt alles. All diese Erfindungen zur Vernichtung des Menschengeschlechts finde ich scheußlich.“

Maria Theresia (1717–1780) Regierende Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen, Frau des Kaisers Franz von Lothringen
Carl Spitteler Foto

„Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.“

Carl Spitteler (1845–1924) Schweizer Dichter und Schriftsteller

Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5

Friedrich Nietzsche Foto

Ähnliche Themen