„Leben und Erleben. - Sieht man zu, wie Einzelne mit ihren Erlebnissen - ihren unbedeutenden alltäglichen Erlebnissen - umzugehen wissen, so dass diese zu einem Ackerland werden, das dreimal des Jahres Frucht trägt; während Andere - und wie Viele! - durch den Wogenschlag der aufregendsten Schicksale, der mannigfaltigsten Zeit- und Volksströmungen hindurchgetrieben werden und doch immer leicht, immer obenauf, wie Kork, bleiben: so ist man endlich versucht, die Menschheit in eine Minorität (Minimalität) Solcher einzutheilen, welche aus Wenigem Viel zu machen verstehen: und in eine Majorität Derer, welche aus Vielem Wenig zu machen verstehen; ja man trifft auf jene umgekehrten Hexenmeister, welche, anstatt die Welt aus Nichts, aus der Welt ein Nichts schaffen.“

Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. Dezember 2021. Geschichte
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Keanu Reeves Foto
Franz Kafka Foto

„Das Geschriebene ist ja nur Schlacke des Erlebnisses.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

S. 29 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=schlacke
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

Jon Krakauer Foto
Jacob Burckhardt Foto

„Aber so wenig als im Leben des Einzelnen ist es für das Leben der Menschheit wünschenswert, die Zukunft zu wissen.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Fjodor Dostojewski Foto

„Ich habe mich immer darüber gewundert, dass alle am Leben bleiben“

Quelle: Kiriloff in »Die Dämonen«

Robert Musil Foto
Paula Modersohn-Becker Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Erich Fromm Foto

Ähnliche Themen