„Das Meer war ein lebendiges Wesen, so unberechenbar wie ein großer Theaterschauspieler: es konnte ruhig und freundlich sein, konnte sein Publikum mit offenen Armen willkommen heißen und schon im nächsten Moment sein stürmisches Temperament unter Beweis stellen, Menschen herumschleudern, als wollte es sie hinauswerfen, konnte Küsten attackieren und ganze Inseln zerstören. Es hatte verspielte Seiten, es mochte die Menschen, schaukelte Kinder, kippte Luftmatratzen, brachte Windsurfer aus dem Gleichgewicht, ging aber gelegentlich auch Seeleuten helfend zur Hand – alles mit einem verschmitzten Kichern.“

Zeit deines Lebens

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Cecelia Ahern Foto
Cecelia Ahern 11
irische Schriftstellerin 1981

Ähnliche Zitate

Johann Michael Sailer Foto

„Menschen, werdet groß, denn ihr könnt es!“

Johann Michael Sailer (1751–1832) katholischer Theologe und Bischof von Regensburg

Glückseligkeitslehre, http://gutenberg.spiegel.de/buch/gl-6325/6

Thomas Alva Edison Foto
Woody Allen Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Victor Hugo zitat: „Der Hund ist die Tugend, die sich nicht zum Menschen machen konnte.“
Victor Hugo Foto
Oscar Wilde Foto

„Ohne Frauen auf Ihrer Seite ist es aus mit Ihnen. Dann könnten Sie ebenso gut gleich Anwalt, Makler oder Journalist werden.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "If you have not got women on your side you are quite over. You might just as well be a barrister, or a stockbroker, or a journalist at once."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Douglas Adams Foto
Stefan Zweig Foto

„unsäglich arm, weil sie nichts geben konnte und nur empfing, mit“

Stefan Zweig (1881–1942) österreichischer Schriftsteller

Sämtliche Werke: Memoiren + Erzählungen + Romane + Gedichte + Briefe (107 Titel in einem Buch) - Vollständige Ausgaben: Joseph Fouché + Sternstunden der ... Magellan + Amerigo und mehr

Tim Raue Foto

„Rührei konnte ich schon mit elf, das mach ich mit abgehackten Beinen und Armen, das kann jeder Penner!“

Tim Raue (1974) deutscher Koch

Stern Nr. 22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 128

Ähnliche Themen