„Unsere Geselligkeit ist im allgemeinen zu billig. Wir treffen einander in viel zu kurzen Zeitabständen, lassen uns nicht die Zeit, neuen Wert füreinander zu gewinnen. Wir treffen uns dreimal am Tag zu den Mahlzeiten und geben uns gegenseitig Kostproben von dem ranzigen Stück Käse, das wir sind. Wir müssen uns auf bestimmte Regeln, Etikette und Höflichkeit genannt, einigen, um unsere häufigen Zusammenkünfte erträglich zu gestalten und es nicht zum offenen Krieg zwischen uns kommen zu lassen. […] Wir leben so dicht nebeneinander, daß wir uns im Wege sind und übereinander stoplern. Dadurch verlieren wir meiner Ansicht nach an gegenseitiger Achtung.“
Themen
leben , stück , treffen , mahlzeit , wert , krieg , zeit , tag , allgemeine , krieger , käse , gestalt , kurz , off , wegen , ansicht , höflichkeit , billigste , gewinner , verlierer , kommen , geben , dichter , häufig , achtung , etikett , verlieren , geselligkeit , dichten , neuHenry David Thoreau 93
US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817–1862Ähnliche Zitate

„Warum können wir uns nicht in Träumen treffen und uns alle unsere Fragen beantworten?“
Briefe
„Was haben Exhibitionisten und Voyeure gemeinsam?
Sie treffen einander im Web.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 44

„Du mochtest im Sumpfe nicht schwimmen. Komm nun, komm, und lass uns baden in offener See!“
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin XXXII, S. 6
Hyperion, II. Band

Aus meinen späten Jahren. DVA Stuttgart 1979. S. 44. Zitiert bei Dieter Hattrup: Glaube und Wissenschaft - im ewigen Streit? Vortrag 14. September 2009 http://www.erzbistum-koeln.de/export/sites/erzbistum/schule-hochschule/religionspaedagogik/paedagogischewoche/dokumentationen/2009/Montag/hattrup-montag.pdf S. 6
Englisch: "It is the aim of science to establish general rules which determine the reciprocal connection of objects and events in time and space. For these rules, or laws of nature, absolutely general validity is required - not proven." - Science and Religion. In: Science, Philosophy and Religion - A Symposium. The Conference on Science, Philosophy and Religion in Their Relation to the Democratic Way of Life, Inc., New York, 1941. p. 209-215
Naturwissenschaft

„Mögen wir uns eines Tages alle im Licht des Verstehens treffen.“

„Die Liebe allein bestimmt den Wert unseres Tuns.“
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,368