„Manche Zeit wird uns entrissen, manche unvermerkt entzogen, manche fließt fort. Doch am schimpflichsten ist der Verlust, der aus Unachtsamkeit geschieht.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 1
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Quaedam tempora eripiuntur nobis, quaedam subducuntur, quaedam effluunt. Turpissima tamen est iactura quae per neglegentiam fit.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 11. November 2024. Geschichte
Themen
zeit , verlust , fort
Seneca d.J. Foto
Seneca d.J. 95
römischer Philosoph -4–65 v.Chr

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto

„Wenn gute Reden sie begleiten // Dann fließt die Arbeit munter fort.“

Das Lied von der Glocke, Vers 11f., S. 251
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Samuel Beckett Foto

„Der Verlust des Bewusstseins war für mich nie ein großer Verlust.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Friedrich Hebbel Foto
Anaïs Nin Foto

„Man kann keinen Gewinn machen, ohne einem anderen Verlust zuzufügen.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

Sententiae L6, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Lucrum sine damno alterius fieri non potest."

Auguste Comte Foto

„Welch ein unvergleichlicher Verlust.“

Auguste Comte (1798–1857) französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker, Begründer der Soziologie

Letzte Worte, 5. September 1857

Miguel Delibes Foto
Lukan Foto

„Der Zufall reißt alles mit sich fort.“

Lukan (39–65) römischer Dichter und Neffe Senecas

Der Bürgerkrieg II, 12
Original lat.: "fors incerta vagatur"

Pablo Neruda zitat: „Wo ist das Kind, das ich gewesen, wohnt es in mir oder ist es fort?“
Pablo Neruda Foto

Ähnliche Themen