
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
Il corpo sa tutto
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Zitiert nach Heinrich Heine (Aachen, Verlag Dr. Rudolf Georgi, 1968, = Text + Kritik Nr. 18/19, Hg. Heinz Ludwig Arnold) S. 12 books.google https://books.google.de/books?id=GRPtAAAAMAAJ&q=anfangen
("L'unica gioia al mondo è cominciare. È bello vivere perché vivere è cominciare, sempre, ad ogni istante." - Il mestiere di vivere. Diario 1935-1950. p.58 books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=cominciare, 23 novembre [1937]
Zitate mit Quellenangabe
„Manches tut man nicht zur Zeit, aber die Feldbestellung muss stets zur Zeit geschehen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 461
„Freundschaft ist die Blüte des Augenblicks und die Frucht der Zeit.“
— August von Kotzebue deutscher Dramatiker 1761 - 1819
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 1
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Quaedam tempora eripiuntur nobis, quaedam subducuntur, quaedam effluunt. Turpissima tamen est iactura quae per neglegentiam fit.
„Zwischen zu früh und zu spät, liegt immer nur ein Augenblick.“
— Franz Werfel österreichischer Schriftsteller 1890 - 1945
„Eine Karikatur ist bloß immer einen Augenblick wahr.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Kunst 1906. In: Stufen (1922), S. 63
Stufen
„Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren.“
— Søren Kierkegaard, buch Der Begriff Angst
Der Begriff Angst Original dän.: "Øieblikket er hiint Tvetydige, hvori Tiden og Evigheden berøre hinanden [...]."
Der Begriff Angst
„Sorgt immer für den Augenblick, // Und Gott laßt für die Zukunft sorgen.“
— Christoph Martin Wieland, buch Das Wintermärchen
Das Wintermärchen, Erster Theil, Der Fischer und der Geist, in: Wielands Neueste Gedichte, bey Christian Gottlieb Schmieder, Carlsruhe 17777, S. 237 books.google https://books.google.de/books?id=BfY6AAAAcAAJ&pg=PA237&dq=Sorgt
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Sendschreiben an den Leser
Sendschreiben an den Leser
„Es kann nicht immer alles schön, alles rosa sein.“
— Evan Ndicka französischer Fußballspieler 1999
„Unsere Zeit ist eine Zeit der Erfüllung, und Erfüllungen sind immer Enttäuschungen.“
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
„Zeit kann man mit Geld nicht kaufen, Freizeit aber schon.“
— Jacek Orłowski Manager, Sprachwissenschaft 1964
„Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980