„Wenn es Pflicht, wenn zugleich gegründete Hoffnung da ist, den Zustand eiens öffentlichen Rechts, obgleich nur in einer ins Unendliche fortschreitenden Annäherung wirklich zu machen, so ist der ewige Friede, der auf bisher fälschlich so genannte Friedensschlüsse (eigentlich Waffenstillstände) folgt, keine leere Idee, sondern eine Aufgabe, die, nach und nach, aufgelöst, ihrem Ziele (weil die Zeiten, in denen gleiche Fortschritte geschehen, hoffentlich immer kürzer werden) näher kommt.“
Zum ewigen Frieden, Anhang, A 104/ B 112
Zum ewigen Frieden (1795)
Themen
waffenstillstand , hoffnung , frieden , ehe , zeit , idee , recht , pflicht , aufgabe , ziel , fortschritt , leer , geschehen , kurz , zustand , nah , gleichen , öffentlichImmanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804Ähnliche Zitate

„Das ist kein Frieden. Es ist ein Waffenstillstand auf 20 Jahre.“
über den Friedensvertrag von Versailles, zitiert in Paul Reynaud: Memoires (1963) Band 2, S. 457

„Das eigentliche Ziel des Krieges ist der Frieden.“

„Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu der Kampf.“
Der Kampf um's Recht. 11. Auflage. Wien: Manz, 1894. S. 1.
Der Kampf ums Recht

„Da die Zeit kurz ist, begrenze deine lange Hoffnung!“
Carmina, 1,11,6f.
Original lat.: "spatio brevi // spem longam reseces."

Meditation - Menschliche Vervollkommnung in göttlicher Erfüllung, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1995, 12. Auflage 2013, Übersetzung: Kailash A. Beyer, ISBN 978-3-89532-005-7, S. 16

Aphorismen zur Rechtsweisheit, gesammelt, eingeleitet und herausgegeben von Arthur Kaufmann. Vandenhoeck & Ruprecht 1063, S. 23

„Platonische Liebe kommt mir vor wie ein ewiges Zielen und Niemals-Losdrücken.“
Seine Liebe war ewig, S. 869
Spricker - Aphorismen und Reime