
„Leid lässt sich nicht teilen. Jeder trägt seine Bürde allein, auf seine Weise.“
Halte das Herz fest
König Ottokar's Glück und Ende, III (Horneck). Wien, 1825. S. 112f.
Stücke
„Leid lässt sich nicht teilen. Jeder trägt seine Bürde allein, auf seine Weise.“
Halte das Herz fest
„Ist ein Herz einmal versteinert, so lässt es sich nicht mehr Öffnen.“
Profil, 9. November 1973; vgl. auch: Im Strom der Politik. Der Memoiren zweiter Teil. Siedler/Kremayr & Scheriau: Berlin/Wien 1988. S. 277ff.
Anmerkung: Bruno Kreisky entstammte einem assimilierten jüdischen Elternhaus.
„Österreich braucht mehr MathematikerInnen.“
in einem Interview mit Judith Jennewein, zitiert in uniwie 1/2010
„Ein leichter Sinn trägt alles!“
Die Leiden des jungen Werther – Am 20. Oktober 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht: irgend Einem gefällt er.“
Tagebücher 4, 5874 (1861). S. 184.
Tagebücher
„Liebe lässt uns nie alleine.“
Die Zufriedenheit, 1776. In: Gedichte, bey Johann Konrad Wohler, Ulm 1783, S. 389,