„Nein, die Schule hat keinen bestimmenden Einfluss auf meine Entwicklung gehabt. Die Schule hat von meinen besonderen Anlagen wohl instinktiv etwas gespürt, sie aber als obstinate Untauglichkeit gewertet und verworfen. Ein Lehrer drohte, zufällig nicht mir, sondern einem anderen Schüler, mit den Worten: "Ich werde dir deine Karriere schon verderben!" Am gleichen Tag las ich beiden Spruch: "Was du immer kannst, zu werden, scheue Arbeit nicht und Wachen, aber hüte deine Seele vor dem Karrieremachen.“

—  Thomas Mann

Über mich selbst: Autobiographische Schriften

Letzte Aktualisierung 21. April 2024. Geschichte
Thomas Mann Foto
Thomas Mann 51
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875–1955

Ähnliche Zitate

Thomas Bernhard Foto

„Die Lehrer verderben die Schüler, das ist eine jahrhundertealte Tatsache, und die österreichischen Lehrer inbesondere verderben in den Schülern vor allem von Anfang an den Kunstgeschmack.“

Thomas Bernhard (1931–1989) österreichischer Schriftsteller

Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 51. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)

„Was kann ein Lehrer denn schon taugen, dem seine Schüler nicht über den Kopf wachsen?“

Hans Bemmann (1922–2003) österreichischer Schriftsteller

Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles

Friedrich Nietzsche Foto
Arnfrid Astel Foto

„Ich hatte schlechte Lehrer. Das war eine gute Schule.“

Arnfrid Astel (1933–2018) deutscher Lyriker

Lektion http://www.zikaden.de/gedruckt/notstand/Lektion.html in: Notstand. 100 Gedichte, Peter Hammer Verlag 1968, S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=cVMhAQAAIAAJ&q=schule

Willy Brandt zitat: „Die Schule der Nation ist die Schule.“
Willy Brandt Foto

„Die Schule der Nation ist die Schule.“

Willy Brandt (1913–1992) vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974)

Seite 10/19
Regierungserklärung 28. Oktober 1969

Friedrich Fröbel Foto

„Wer nicht im und durchs Leben die Bedeutung der Schule […] gefunden hat, dem wird nie die Schule ins Leben übergehen, zum Leben werden. Denn wohl ist die Schule das Höchste, aber nur dann wenn sie Leben ist.“

Friedrich Fröbel (1782–1852) deutscher Pädagoge

Quelle: E. Hoffmann, R.Wächter (Hrsg.): Briefe und Dokumente über Keilhau. Stuttgart 1986. online http://www.kindheit-und-umwelt.de.tl/Stellungnahmen-von-P.ae.dagogen-zum-Lernen-in-der-Schule.htm

Kai Hensel Foto

„Zwang ist die Grundbedingung für das Schüler-Lehrer-Verhältnis.“

Kai Hensel (1965) deutscher Schriftsteller

in "Dresdner Neue Nachrichten", 27. November 2003

„Der nächste Tag ist der Schüler des vorigen.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

Sententiae D1; meist zitiert als "Ein Tag belehrt den nächsten."
Original lat.: "Discipulus est prioris posterior dies." meist zitiert als "Dies diem docet."

Nikos Kazantzakis Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Ähnliche Themen