Zitate über das Verhalten
seite 2

Carlos Slim Helú Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman Foto
Fritz Perls Foto
John Maynard Keynes Foto

„Märkte können sich wesentlich länger irrational verhalten, als Sie liquide bleiben.“

John Maynard Keynes (1883–1946) britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker

Jason Zweig: Keynes: He Didn’t Say Half of What He Said. Or Did He? http://blogs.wsj.com/marketbeat/2011/02/11/keynes-he-didnt-say-half-of-what-he-said-or-did-he/
Fälschlich zugeschrieben

Carl Friedrich Gauß Foto

„Der beste Schutz wäre, wenn die Bevölkerung sich klug verhält und die Basishygienemaßnahmen einhält.“

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/coronavirus-kinderarzt-tipps-eltern-1.4822355

Jürgen Habermas Foto

„Solidarität ist keine Nächstenliebe, aber erst recht keine Konditionierung zum Vorteil einer Seite. Wer sich solidarisch verhält, ist bereit, sowohl im langfristigen Eigeninteresse wie im Vertrauen darauf, dass sich der andere in ähnlichen Situationen ebenso verhalten wird, kurzfristig Nachteile in Kauf zu nehmen.“

Jürgen Habermas (1929) deutscher Soziologe und Philosoph

Protektionismus: Sind wir noch gute Europäer?, Die Zeit Nr. 28, 05. Juli 2018. zeit.de https://www.zeit.de/2018/28/protektionismus-europa-grenzen-rueckzug-herausforderungen

Paul Maar Foto

„Tiefe Wurzeln in die eigene Kindheit sind wichtig. Im Leben, aber auch, um gut für Kinder schreiben zu können. Man muss ja immer wieder das Kind in sich selbst hochholen und überlegen, wie es sich in dieser Situation verhalten hätte.“

Paul Maar (1937) deutscher Kinderbuchautor, Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/paul-maar-der-sams-erfinder-im-interview-ueber-seine-kindheit-a-b704eaf3-8e22-4f05-a972-5bec28dbf864

„Es gibt Menschen, die es sich zur Gewohnheit gemacht haben, sich stets undurchsichtig zu verhalten“

Torquato Accetto (1600–1640)

Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Original: "Sono alcuni che si trasformano, con mala piega di non lasciarsi mai intendere" - :it:s:Della dissimulazione onesta/V. Alcuna volta è necessaria la dissimulazione, e fin a che termine
Quelle: Jürgen von Stackelberg: Italienische Geisteswelt von Dante bis Croce. Holle 1954, S. 223 books.google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=BeQ-AAAAIAAJ&q=gewohnheit

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Stephen King Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Marilyn Monroe Foto