Gesundheit und Krankheiten

Ähnliche Themen
Diogenes von Sinope Foto
Friedrich Ebert Foto

„Dem Feminismus ist es nicht gelungen, eine originelle Version von Weiblichkeit zu entwickeln und echte Lust an der neuen Freiheit auszuleben. Statt dessen klammert er wie eh und je am alten Feindbild vom bösen Mann.“

Katharina Rutschky (1941–2010) deutsche Publizistin

Marburger Express 1/97, zitiert in: pappa.com http://www.pappa.com/emma/femiterr.htm
Zitate mit Quellenanagabe

Elton John Foto
Oscar Wilde Foto

„Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; manchmal verzeihen sie ihnen.“

Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 5
Original engl.: "Children begin by loving their parents; as they grow older they judge them; sometimes they forgive them."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
Variante: Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; selten, wenn überhaupt, verzeihen sie ihnen.

Oscar Wilde Foto

„Die Seele kommt alt zur Welt und wird jung. Das ist die Komödie des Lebens. Der Leib kommt jung zur Welt und wird alt. Das ist die Tragödie des Lebens.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth, Mrs. Allonby
Original engl.: "The soul is born old but grows young. That is the comedy of life. And the body is born young and grows old. That is life's tragedy."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein.“

Dichtung und Wahrheit
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)

Terry Pratchett Foto
Paracelsus Foto

„Gott hat niemals eine Krankheit entstehen lassen, für die er nicht auch eine Arznei geschaffen hat.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Maya Angelou Foto
Freddie Mercury Foto
Walter Gropius Foto

„Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres Versagens, menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu stellen.“

Walter Gropius (1883–1969) deutscher Architekt und der Gründer des Bauhauses

Totale Architektur. In: Walter Gropius: Architektur - Wege zu einer optischen Kultur. Fischer Bücherei Frankfurt/Main 1956. S. 129 f.

Franz Kafka Foto
Wilhelm Reich Foto

„DAS GRUNDSÄTZLICHE AUSWEICHEN VOR DEM WESENTLICHEN ist das Problem des Menschen.“

Wilhelm Reich (1897–1957) österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe

Christusmord, Übers. aus dem Englischen von Bernd A. Laska. Olten und Freiburg/Br.: Walter-Verlag 1978 (Engl. Orig.: The Murder of Christ, Orgone Institute Press, Rangeley ME/USA 1953)
"It is the BASIC EVASION OF THE ESSENTIAL which is the problem of man." - The Murder of Christ - The Emotional Plague of Mankind. Noonday Press, 1966. p. 4 books.google http://books.google.de/books?id=SebYAAAAMAAJ&q=essential

Francis Scott Fitzgerald Foto

„So regen wir die Ruder, stemmen uns gegen den Strom - und treiben doch stetig zurück, dem Vergangenen zu.“

Francis Scott Fitzgerald (1896–1940) US-amerikanischer Schriftsteller

Letzter Satz des Romans The Great Gatsby (1925), Inschrift auf dem Grab Fitzgeralds, deutsch von Walter Schürenberg. Blanvalet, Berlin 1953
Original engl.: "So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past."

Bette Davis Foto

„Das Alter ist kein Ort für Weichlinge.“

Bette Davis (1908–1989) US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin

Original engl.: Although she professed not to care about aging, she celebrated her 70th birthday by hanging a black wreath on her door and needlepointing a pillow that read "Old age ain't no place for sissies." - Nachruf in Newsweek 1989, p. 69 books.google http://books.google.de/books?id=UPomAQAAIAAJ&q=sissies
Auch der 1977 verstorbene Pharmaunternehmer Eli Lilly soll den Ausspruch im Alter oft gebraucht haben und von einer Freundin mit einem entsprechend beschrifteten Kissen beschenkt worden sein, James H. Madison: Eli Lilly: A Life, 1885-1977 (1989) p. 257 books.google http://books.google.de/books?id=DRGTAAAAIAAJ&q=%22sissies%22.
Der Fernsehunterhalter Art Linkletter veröffentlichte 1988 im Alter von 76 Jahren das Buch Old Age Is Not for Sissies - Choices for Senior Americans, vgl. The Oxford Dictionary of American Quotations, selected and annotated by Hugh Rawson & Margaret Mine, New York 2006, p. 489 http://books.google.de/books?id=whg05Z4Nwo0C&pg=PA489&dq=sissies.
Siehe auch Joachim Fuchsberger: Altwerden ist nichts für Feiglinge.
Zugeschrieben

Charles Bukowski Foto

„zu oft ist der einzige Ausweg der Schlaf“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Bernhard Schlink Foto