„Ein jeder Narr tut, was er will. // Na, meinetwegen! Ich schweige still.“
Der Nöckergreis, Band 4, S. 204
Andere Werke
„Ein jeder Narr tut, was er will. // Na, meinetwegen! Ich schweige still.“
Der Nöckergreis, Band 4, S. 204
Andere Werke
„Oh, wie beglückt ist doch der Mann, // wenn er Gedichte machen kann!“
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 500
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
„Oft ist das Denken schwer, indes // das Schreiben geht auch ohne es.“
Musik ist angenehm zu hören, S. 867
Spricker - Aphorismen und Reime
„Wenn mir aber was nicht lieb, weg damit! ist mein Prinzip.“
Plisch und Plum, erstes Kapitel, S. 443
Plisch und Plum
Fünfter Streich, S. 45
Max und Moritz
„Einszweidrei, im Sauseschritt // läuft die Zeit, wir laufen mit.“
Eine unruhige Nacht, S. 277
Julchen
„Denn der Mensch als Kreatur // hat von Rücksicht keine Spur.“
Julchen, das Wickelkind, S. 274
Julchen
S. 441
Eduards Traum
Fipps der Affe, Neuntes Kapitel. S. 378
Fipps der Affe
„Musik wird oft nicht schön gefunden, // Weil sie stets mit Geräusch verbunden.“
Der Maulwurf, S. 729
Dideldum!
„Im Durchschnitt ist man kummervoll // und weiß nicht, was man machen soll.“
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
„Die Freude flieht auf allen Wegen - // der Ärger kommt uns gern entgegen.“
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
Abenteuer eines Junggesellen
Quelle: Die Stille Wiese. In: Was beliebt ist auch erlaubt. Wilhelm Busch. Sämtliche Werke II. Herausgegeben von Rolf Hochhuth. 12. Auflage, München, 2008. ISBN 3570030040. S. 183
„So geht es mit Tabak und Rum: // Erst bist du froh, dann fällst du um.“
Vierhändig, S. 948
Die Haarbeutel
Variante: So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um.