
„Einen Aphorismus zu schreiben, wenn man es kann, ist oft schwer. Viel leichter ist es, einen Aphorismus zu schreiben, wenn man es nicht kann.“
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Fackel, Fackel 275/276 29; Sprüche und Widersprüche
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Fackel, Fackel 275/276 29; Sprüche und Widersprüche
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
— Juvenal römischer Satirendichter 58 - 140
Satiren I, 30
Original lat.: "Difficile est saturam non scribere." Thelatinlibrary.com http://www.thelatinlibrary.com/juvenal/1.shtml
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Gert Fröbe deutscher Schauspieler 1913 - 1988
— Johann Nepomuk Vogl österreichischer Schriftsteller 1802 - 1866
— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Kommunikation mit Zettelkästen. Ein Erfahrungsbericht, Kommunikation mit Zettelkästen. Ein Erfahrungsbericht, in: Horst Baier u. a. (Hrsg.): Öffentliche Meinung und sozialer Wandel. Für Elisabeth Noelle-Neumann. = Public opinion and social change. Westdeutscher Verlag, Opladen 1981, ISBN 3-531-11533-2, S. 222 https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-322-87749-9_19 im dritten Absatz.
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Lehrjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre), Wilhelm Meisters Lehrjahre
— Jeremy Bentham englischer Philosoph und Sozialreformer 1748 - 1832
— Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra
Also sprach Zarathustra, 3. Teil; Vom Geist der Schwere
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Weitere Werke, Blumen-, Frucht- und Dornenstücke – Zweites Bändchen (Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen), in: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 143 zeno http://www.zeno.org/Literatur/M/Jean+Paul/Romane+und+Erzählungen/Blumen-,+Frucht-+und+Dornenstücke/Zweites+Bändchen/Vorrede+zum+zweiten,+dritten+und+vierten+Bändchen
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Sudelbücher Heft B (303)
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174