Ludwig Tieck Zitate

Johann Ludwig Tieck , häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Peter Lebrecht und Gottlieb Färber. Wikipedia  

✵ 31. Mai 1773 – 28. April 1853
Ludwig Tieck Foto

Werk

Phantasus
Phantasus
Ludwig Tieck
Ludwig Tieck: 13   Zitate 3   Gefällt mir

Ludwig Tieck Berühmte Zitate

„Eigennutz ist die Klippe, an der jede Freundschaft zerschellt.“

Die Brüder / Machmud. Aus: Schriften. 8. Band. Berlin: Reimer. 1828. S. 250.

„Die Tragödie ist das Gebiet aller hohen Affekte, der Extreme der Leidenschaften.“

Shakspeare's Behandlung des Wunderbaren. Aus: Gesammelte Werke. 31. Band: Kritische Schriften. Band 1. Leipzig: Brockhaus. 1848. S. 62. Arno Schmidt-Referenzbibliothek pdf http://www.gasl.org/refbib/Tieck__31_Kritik_1.pdf

„Man lebt, wenn man das Glück hat, mehre Freunde zu besitzen, mit jedem Freunde ein eignes, abgesondertes Leben.“

Phantasus. 1. Band. Berlin: Reimer. 2. Auflage, 1844. S. 20.

„sei immer redlich, wenn du auch betrogen wirst, denn das ist der Probierstein des Wackern, daß er selten auf rechtliche Menschen trifft, und doch sich selber gleich bleibt.“

Die Märchen aus dem Phantasus / Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence / 3. Wie der Ritter Peter von seinen Eltern zog. 1. Band. Berlin: Reimer. 2. Auflage, 1844. S. 336.

Ludwig Tieck Zitate und Sprüche

„Unser Vergnügen liegt nur in der Einbildung.“

Karl von Berneck / Leopold. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 90.

Ludwig Tieck: Zitate auf Englisch

“He who does not love a flower, has lost all love and fear of God.”

Wer keine Blume mehr liebt, dem ist alle Liebe und Gottesfurcht verloren.
"Der Runenberg", from Phantasus (1812-16) http://ftp4.de.freesbie.org/pub/misc/gutenberg-de/1996/gutenb/tieck/runenbrg/runbrg3.htm; translation from Thomas Carlyle German Romance: Specimens of its Chief Authors, (London: Tait, 1827), vol. 2, p. 107.

“True love fears no winter.
No, no!
Its spring is and ever remains.”

Ludwig Tieck Herbstlied

Die Liebe wintert nicht;
Nein! nein!
Ist und bleibt Fruhlingesschein.
"Herbstlied", line 22, from Friedrich Schiller (ed.), Musen-Almanach für das Jahr 1799 (1798); translation from W. B. T., Every Morning (London: William Tegg, 1874), p. 71.

“The truly beautiful, the great and sublime, when it overpowers us with astonishment and admiration, still does not surprise us as a thing foreign, never heard of, never seen; but, on the other hand, our own inmost nature in such moments becomes clear to us, our deepest remembrances are awakened, our dearest feelings made alive.”

Das wahrhaft Schöne, Große und Erhabene, so wie es uns in Erstaunen und Verwunderung setzt, überrascht uns doch nicht als etwas Fremdes, Unerhörtes und Niegesehenes, sondern unser eigenstes Wesen wird uns in solchen Augenblicken klar, unsre tiefsten Erinnerungen werden erweckt, und unsre nächsten Empfindungen lebendig gemacht.
"Der Pokal", from Phantasus (1812-16) http://ftp.gwdg.de/pub/misc/gutenberg-de/1996/gutenb/tieck/pokal/pokal2.htm; translation from Thomas Carlyle German Romance: Specimens of its Chief Authors, (London: Tait, 1827), vol. 2, p. 163.

Ähnliche Autoren

Jean Paul Foto
Jean Paul 73
deutscher Schriftsteller
Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist
Bettina von Arnim Foto
Bettina von Arnim 11
deutsche Schriftstellerin
Alfred De Musset Foto
Alfred De Musset 6
französischer Schriftsteller
Carl Spitteler Foto
Carl Spitteler 16
Schweizer Dichter und Schriftsteller
Hans Christian Andersen Foto
Hans Christian Andersen 17
dänischer Dichter und Schriftsteller
Percy Bysshe Shelley Foto
Percy Bysshe Shelley 4
englischer Schriftsteller
Samuel Taylor Coleridge Foto
Samuel Taylor Coleridge 3
englischer Dichter, Kritiker und Philosoph
Henry Wadsworth Longfellow Foto
Henry Wadsworth Longfellow 8
amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker
Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller