Ernst Bloch Zitate

Ernst Bloch war ein deutscher Philosoph. Bloch stellte sich in die Tradition der Schriften von Karl Marx und wird heute dem Neomarxismus zugeordnet. Wikipedia  

✵ 8. Juli 1885 – 4. August 1977
Ernst Bloch Foto

Werk

Ernst Bloch: 33   Zitate 5   Gefällt mir

Ernst Bloch Berühmte Zitate

„Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen, zu schwach zum Guten;“

Das Prinzip Hoffnung, Teil 1. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 32 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=feig
Das Prinzip Hoffnung

„Nazis sprechen betrügend, aber zu Menschen, die Kommunisten völlig wahr, aber nur von Sachen.“

Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Gesamtausgabe Bd. 4, Frankfurt am Main 1985, S. 153
Erbschaft dieser Zeit

„Hier wird breit gesehen. Die Zeit fault und kreißt zugleich. Der Zustand ist elend oder niederträchtig, der Weg heraus krumm. Kein Zweifel aber, sein Ende wird nicht bürgerlich sein.“

Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Suhrkamp 1973, S. 15, Vorwort zur Ausgabe 1935
Erbschaft dieser Zeit

„Denken heißt Überschreiten.“

Das Prinzip Hoffnung, Teil 1, Vorwort. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 3 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=überschreiten
Das Prinzip Hoffnung

„Ich bin. Wir sind. Das ist genug. Nun haben wir zu beginnen. In unsere Hände ist das Leben gegeben. Für sich selber ist es längst schon leer geworden. Es taumelt sinnlos hin und her, aber wir stehen fest, und so wollen wir ihm seine Faust und seine Ziele werden.“

Geist der Utopie, bearbeitete Neuauflage der zweiten Fassung von 1923, Beginn. Suhrkamp 1964, S. 9 books.google https://books.google.de/books?id=fK08AAAAYAAJ&q=beginnen
Geist der Utopie

Ernst Bloch Zitate und Sprüche

„Der Spießer: Gegen alles, was er nicht gewohnt ist, ist er zur Stelle, jederzeit.“

Tübinger Einleitung in die Philosophie

„Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.“

Tübinger Einleitung in die Philosophie, Suhrkamp 1970, S. 13 books.google http://books.google.de/books?id=2AgrAAAAIAAJ&q=%22wir+erst.%22
Atheismus im Christentum, Tübinger Einleitung in die Philosophie

„Nur ein Atheist kann ein guter Christ sein, nur ein guter Christ kann ein Atheist sein.“

Atheismus im Christentum, Suhrkamp 1970, S. 70 books.google http://books.google.de/books?id=2AgrAAAAIAAJ&q=guter+christ
Atheismus im Christentum, Tübinger Einleitung in die Philosophie

„Ein Ende des Tunnels ist in Sicht, gewiß nicht von Palästina her, aber von Moskau; – ubi Lenin, ibi Jerusalem.“

Das Prinzip Hoffnung. Teil 2. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 711 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=ubi
Das Prinzip Hoffnung

„Nur kann der hämische Spießer die Gangart selber nicht wechseln. Gegen alles, was er nicht gewohnt ist, ist er zur Stelle, jederzeit.“

Tübinger Einleitung in die Philosophie, Suhrkamp 1970, S. 90 books.google http://books.google.de/books?id=2AgrAAAAIAAJ&q=gangart
Atheismus im Christentum, Tübinger Einleitung in die Philosophie

Ernst Bloch: Zitate auf Englisch

“Indiscriminate ideological suspicion of any idea, without the urge to exalt an idea of one's own, will discourage rather than promote lucidity.”

Desgleichen kann es ... keinem Zweifel unterliegen, daß die unterschiedslos ideologische Verdächtigung jeder Idee, ohne Bedürfnis, selbst eine zu exaltieren, das Lichtere nicht ermutigt.
Quelle: Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959), p. 38

“We must die without much delay, and corpses may not require such expansive wrappings, in order to go the way of all flesh. The inner wealth of brotherhood will be the same ephemeral spectre, rotting into tree bark like the spurious treasure of Rübezahl, the German mountain spirit, unless it shows it has the strength to withstand even death, and conquer death; and thus not only to undergo it but to be strongly above it as an essential part of eternal life.”

Denn wir müssen sterben, mit kurzem Verzug, und vielleicht brauchen die Leichen keinen so weiten Faltenwurf, den Weg alles Fleisches zu gehen. Der brüderlich innere Reichtum wird nicht minder kurzer Spuk, verwest zu Baumrinde wie Rübezahls falsche Schätze: zeigt sich in ihm keine Kraft, gar den Tod zu bestehen, zu besiegen, mithin nicht nur von unten an hindurch zu gehen, sondern auch an sich selbst ein kräftig oberer Teil zu sein und das Wesenselement des ewigen Lebens.
Quelle: Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959), p. 41

“The soul must accept guilt in order to destroy existing evil, lest it incur the greater guilt of idyllic withdrawal, of seeming to be good by putting up with wrong.”

Aber es steht doch in der Regel so, daß die Seele schuldig werden muß, um das schlecht Bestehende zu vernichten, um nicht durch idyllischen Rückzug, scheingute Duldung des Unrechts noch schuldiger zu werden.
Quelle: Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959), p. 36

“Only an atheist can be a good Christian.”

Ernst Bloch buch Atheismus im Christentum

Atheismus im Christentum 1968, english translation: Atheism in Christianity: The Religion of the Exodus and the Kingdom 1972

“Marxist fixation on an atheistic status quo … offers the human soul nothing but a more or less eudaimonistically furnished "heaven on earth" without the music we ought to hear from this effortlessly functioning economic and social mechanism.”

... wenn der Marxismus atheistisch fix mit Status quo bleibt, um der Menschenseele nichts als einen mehr oder minder eudämonistisch eingerichteten »Himmel« auf Erden zu setzen - ohne die Musik, die aus diesem mühelos funktionierenden Mechanismus der Ökonomie und des Soziallebens zu ertönen hätte.
Quelle: Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959), p. 38

Ähnliche Autoren

Che Guevara Foto
Che Guevara 41
marxistischer Revolutionär
Antonio Gramsci Foto
Antonio Gramsci 11
italienischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph sowie…
Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin 46
deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph
Martin Heidegger Foto
Martin Heidegger 22
deutscher Philosoph
Erich Fromm Foto
Erich Fromm 37
deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe
Theodor W. Adorno Foto
Theodor W. Adorno 38
deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Kompon…
Michel Foucault Foto
Michel Foucault 10
französischer Philosoph
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph
José Ortega Y Gasset Foto
José Ortega Y Gasset 10
spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
Paul Valéry Foto
Paul Valéry 5
französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyrik…