„Warum er traurig war? […] Weil die Welt sich so enttäuschend ausnahm, sobald man erkannte, wie dünn ihr Gewebe war, wie grob gestrickt die Illusion, wie laienhaft vernäht ihre Rückseite. Weil nur Geheimnis und Vergessen es erträglich machten. Weil man es ohne den Schlaf, der einen täglich aus der Wirklichkeit riß, nicht aushielt. Nicht Wegsehenkönnen war Traurigkeit. Wachsein war Traurigkeit. Erkennen […] war Verzweiflung. […] Weil die Zeit immer verging.“

Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. Königs Erläuterungen.: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Daniel Kehlmann Foto
Daniel Kehlmann 24
österreichisch-deutscher Schriftsteller 1975

Ähnliche Zitate

Vincent Van Gogh Foto

„Die Traurigkeit wird für immer andauern.“

Vincent Van Gogh (1853–1890) niederländischer Maler und Zeichner
Karl Philipp Moritz Foto

„Freude preßt uns Wehmuth aus über die Kürze des Lebens - Traurigkeit macht, daß seine Länge uns überdrüßig wird. Mühe und Arbeit allein macht uns das Leben - erträglich.“

Karl Philipp Moritz (1756–1793) deutscher Schriftsteller

Beiträge zur Philosophie des Lebens, Zweite verbeßerte Auflage, bey Arnold Weber, Berlin 1781, S. 139,

Truman Capote Foto

„Worte haben mich immer vor Traurigkeit gerettet.“

Truman Capote (1924–1984) US-amerikanischer Schriftsteller
Jean De La Fontaine Foto

„Mit den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon.“

Jean De La Fontaine (1621–1695) Schriftsteller, Poet

Fabeln

Jonathan Safran Foer Foto
Françoise Sagan Foto

„Dann steigt etwas in mir auf, das ich mit geschlossenen Augen empfange und bei seinem Namen nenne: Traurigkeit - komm, Traurigkeit.“

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl. Letzter Satz PT97 books.google https://books.google.de/books?id=rFtkCQAAQBAJ&pg=PT97&lpg=PT97&dq=traurigkeit

Peter Altenberg Foto

„Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein. Aber noch trauriger ist es, keine zu sein.“

Peter Altenberg (1859–1919) österreichischer Schriftsteller

Splitter, in: Fechsung, S. Fischer, Berlin 1915, S. 97

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Humor ist ein Kind von Traurigkeit.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Weit Verbreitetes kurzgefasst, 7. Februar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

Karlfried Graf Dürckheim Foto

„Mündig ist nicht, wer glaubt, Angst, Traurigkeit und Verzweiflung überwinden zu können, sondern wer sie zu durchleuchten vermag und daran wächst.“

Karlfried Graf Dürckheim (1896–1988) deutscher Diplomat, Psychotherapeut und Zen-Meister

Vom doppelten Ursprung des Menschen

George Sand Foto

„Traurigkeit ist nicht ungesund - sie hindert uns, abzustumpfen.“

George Sand (1804–1876) französische Schriftstellerin

Briefe, an Gustave Flaubert

Ähnliche Themen