„In dieser Zeit des sinnlos wilden Mordens verabscheuen wir alles Blutvergießen. Jedes Menschenleben soll heilig sein. // Bewahrt die Ruhe und wirkt mit an dem Aufbau der neuen Welt.“

—  Kurt Eisner

Aufruf aus der Nacht zum 8. Nov. 1918, München, Der Rat der Arbeiter, Soldaten und Bauern, Der erste Vorsitzende: Kurt Eisner. In: Münchner Neueste Nachrichten, 21. Jahrgang, Nr. 56, 8. November 1918, Knorr & Hirth, München, S. 1, MDZ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00131382?q=Freistaat.&page=110,111, Die neue Zeit, Georg Müller Verlag, München 1919, S. 6 f., MDZ http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013240/image_10

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Kurt Eisner Foto
Kurt Eisner 7
deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller 1867–1919

Ähnliche Zitate

Ingeborg Bachmann Foto

„Mit meinem Mörder Zeit bin ich allein.“

Ingeborg Bachmann (1926–1973) österreichische Schriftstellerin

"Strömung", in: Sämtliche Gedichte, ebook 2016, PT167 books.google https://books.google.de/books?id=pQt3DQAAQBAJ&pg=PT167

Emily Dickinson Foto
Max Horkheimer Foto

„Wenn man das Entsetzen der heutigen Welt über die Lustmorde, besonders über Angriffe auf Kinder erfährt, könnte man glauben, dass ihr das Menschenleben und die gesunde Entwicklung des Individuums heilig wäre.“

Max Horkheimer (1895–1973) deutscher Philosoph und Soziologe

Dämmerung. Notizen in Deutschland. Oprecht & Helbing, Zürich 1934, S. 239.

Anne Frank Foto
Ingeborg Bachmann Foto

„... von dem Mörder Zeit zum Weitergehen und Vergessen gezwungen...“

Ingeborg Bachmann (1926–1973) österreichische Schriftstellerin

Frankfurter Vorlesungen III [Das schreibende Ich] Gesamtausgabe Band 4, 1978 Piper, München Zürich, S. 231 books.google https://books.google.de/books?id=t5uyAAAAIAAJ&q=%22M%C3%B6rder+Zeit%22 oder Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung Piper, München Zürich 1989³, S. 55

Charlie Chaplin Foto
Gustav Mahler Foto

„Aber Symphonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen.“

Gustav Mahler (1860–1911) österreichischer Komponist und Dirigent

Herbert Killian: Gustav Mahler in den Erinnerungen von Natalie Bauer-Lechner. Wagner, Hamburg 1984, ISBN 3-921-02992-9, S. 35.

Ähnliche Themen