
Hastenbeck. 8. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516277
Hastenbeck (1899)
I go down to the shore in the morning and depending on the hour the waves are rolling in or moving out, and I say, oh, I am miserable, what shall— what should I do? And the sea says in its lovely voice: Excuse me, I have work to do.
Quelle: A Thousand Mornings
Hastenbeck. 8. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516277
Hastenbeck (1899)
„Frage jeden Abend, was du heute hättest tun können
und erledige es spätestens am nächsten Morgen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247
Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, Kapitel 24 "Die erweiterte Gegenwart", Piper Verlag München, Deutsche Erstausgabe August 2006, ISBN 3-492-28621-6, S. 377
"It is said that Johannes Brahms was walking along a beach with a friend, who was complaining that all of the good music had already been written. 'Oh, look,' said Brahms, pointing out to sea. 'Here comes the last wave.'" - The Science of Discworld II: The Globe. May Contain Nuts.
„Der schönste Tag, den ich je hatte, war der, an dem ich morgen nie war“
„Sechs Stunden sind genug für die Arbeit; die anderen sagen zum Menschen: lebe!“
Epigramme, Nr. 17
Der Unbedeutende 1. Akt, 16. Szene (Posse, 1846 )
Die Lage der arbeitenden Klasse in England. MEW 2, S. 346, 1845
Marx-Engels-Werke
„Kein Mann sollte gezwungen werden, die Arbeit zu erledigen, die eine Maschine leisten kann.“