
Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 6.52
im Gespräch mit faz.net http://www.faz.net/s/RubCC21B04EE95145B3AC877C874FB1B611/Doc~E55C14AC3AAB84AC9860BED6734484871~ATpl~Ecommon~Scontent.html, 29. Dezember 2008
Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 6.52
Das Universum in der Nußschale, München, 2003. Übersetzer: Hainer Kober. ISBN 3-423-33090-2
"Still, I think we can become a lot more intelligent than most of the people in Star Trek, not that that might be difficult." - The Universe in a Nutshell. Bantam Book 2001, chapter 6: Our Future? Star Trek or Not? p. 168
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209
„Die Gewohnheit ist so mächtig, dass die uns selbst aus dem Bösen ein Bedürfnis macht.“
Das grüne Heft
zum interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen; Interview mit der "ZEIT" und dem DeutschlandRadio http://www.dradio.de/dlr/sendungen/tacheles/167539/ vom 23. Mai 2003, auch veröffentlicht bei EKD.de http://www.ekd.de/aktuell/2003_05_23_huber_interview_zeit_dlr.html
„Das Geheimnis der Japaner ist eben, dass sie arbeiten und nicht Vorträge darüber halten.“