„"Ausgangspunkt dieser Erörterungen kann der Anschein werden, daß in den Produktionen des Unbewußten […] die Begriffe Kot (Geld, Geschenk), Kind und Penis schlecht auseinandergehalten und leicht miteinander vertauscht werden. […] Ein sprachliches Zeugnis dieser Identität von Kind und Kot ist in der Redensart: ein Kind schenken erhalten. Der Kot ist nämlich das erste Geschenk, […] von dem sich der Säugling nur auf Zureden der geliebten Person trennt […]. Es ist wahrscheinlich, daß nicht Gold-Geld, sondern Geschenk die nächste Bedeutung ist, zu welcher das Kotinteresse fortschreitet. Das Kind kennt kein anderes Geld, als was ihm geschenkt wird […]. Das Kotinteresse wird also zum Teil als Geldinteresse fortgesetzt, zum anderen Teil in den Wunsch nach dem Kinde übergeführt. In diesem Kindwunsch treffen nun eine analerotische und eine genitale Regung (Penisneid) zusammen." - Über Triebumsetzungen, insbesondere der Analerotik. Internationale Zeitschrift für Ärztliche Psychoanalyse, Bd. 4 (3), 1917, S. 125-30.“

Gesammelte Werke, Bd. 10, S. 402-10. textlog.de https://www.textlog.de/freud-psychoanalyse-triebumsetzungen-analerotik.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 30. Juni 2025. Geschichte

Ähnliche Zitate

Marshall McLuhan Foto

„Einige Psychoanalytiker leiten das Geld vom frühkindlichen Trieb, mit Kot zu spielen, ab.“

Marshall McLuhan (1911–1980) kanadischer Medientheoretiker

Die magischen Kanäle, 1968

Pierre Corneille Foto

„Heut auf dem Thron und morgen im Kot.“

Pierre Corneille (1606–1684) französischer Dramatiker
Wilhelm Busch Foto

„Man kann sein Geld nicht schlechter anlegen, als in ungezogenen Kindern.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 875
Spricker - Aphorismen und Reime

Samuel Butler d.J. Foto

„Freundschaft ist wie Geld, leichter gewonnen als erhalten.“

Samuel Butler d.J. (1835–1902) englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter

Notebooks, 1912
Ohne Quellenangabe

Thomas von Aquin Foto
Frida Kahlo Foto
Joachim Ringelnatz Foto

„Schenke mit Geist ohne List. // Sei eingedenk, // Daß dein Geschenk // Du selber bist.“

Schenken. In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 14

Kurt Cobain Foto

Ähnliche Themen