
„Die Menschen stehen unter dem Gesetze der Macht.“
— Friedrich von Wieser österreichischer Ökonom und Hochschullehrer 1851 - 1926
Das Gesetz der Macht, J. Springer, 1926, S. 1
Ethica. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 95,
„Die Menschen stehen unter dem Gesetze der Macht.“
— Friedrich von Wieser österreichischer Ökonom und Hochschullehrer 1851 - 1926
Das Gesetz der Macht, J. Springer, 1926, S. 1
„Ein Volk ohne Gesetze gleicht einem Menschen ohne Grundsätze.“
— Karl Salomo Zachariae deutscher Rechtswissenschaftler 1769 - 1843
Von der gesetzgebenden Gewalt: II. Gesetze sind Vorschriften allgemeinen Inhalts. Aus: Vierzig Bücher vom Staate. Vierter Band. Heidelberg: C. F. Winter, 1840. S. 9.
„Der Mensch ist denselben Gesetzen unterworfen wie die Natur. Macht und Freiheit sind identisch.“
— Karl Marx, buch Die heilige Familie
Die heilige Familie, MEW 2, S. 136
Die heilige Familie (1845)
— Charles de Montesquieu, buch Vom Geist der Gesetze
Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), VI, 17
Original franz.: "Parce que les hommes sont méchants, la loi est obligée de les supposer meilleurs qu'ils ne sont."
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Metaphysik der Sitten, A 133
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
"Geschichte der russischen Revolution", Band II, Kapitel 10, 1930
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 39. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 3, Jugend in Frankreich http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/3
Maria Stuart (1935)
— Henry David Thoreau, buch Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
engl.: "Law never made men a whit more just; and, by means of their respect for it, even the well-disposed are daily made the agents of injustice."
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
„Aus Bequemlichkeit suchen wir nach Gesetzen.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente
Fragmente
„Das Gewissen eines jeden Bürgers ist sein Gesetz.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
Leviathan
„Unter den Waffen schweigen die Gesetze.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro Milone IV, 11
auch: "Im Waffenlärm schweigen die Gesetze" - Büchmann http://susning.nu/buchmann/0409.html, Seite 375
(Original lat.: "Silent […] leges inter arma") de.wikipedia.org http://de.wikipedia.org/wiki/Inter_Arma_Enim_Silent_Leges
Sonstige
„Das Gesetz ändert sich. Das Gewissen nicht.“
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
„Die Gesetze der Moral sind auch die der Kunst.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln