„Für wie selbstsüchtig man den Menschen auch halten mag, es gibt nachweislich einige Grundlagen seines Wesens, die dazu führen, dass er sich für das Schicksal anderer interessiert, deren Glück ihm notwendig erscheint, obwohl er nichts davon hat außer dem Vergnügen, es zu sehen." - Die Theorie der ethischen Gefühle
"So eigensüchtig wir uns den Menschen auch denken mögen, so müssen wir doch zugeben, daß eine gewisse natürliche Stimmung seines Herzens ihn nöthige, an dem Schicksal seiner Brüder Theil zu nehmen, und ihr Glück als ein unumgängliches Erforderniß zu seinem eigenen Glück zu betrachten, sollt' er auch nichts anders davon haben, als das Vergnügen, es mit anzusehn.“

Theorie der sittlichen Gefühle. Übersetzt von Ludwig Theobul Kosegarten. Leipzig 1791 S. 3 books.google http://books.google.de/books?id=2P0AAAAAcAAJ&pg=PA3
"How selfish soever man may be supposed, there are evidently some principles in his nature, which interest him in the fortune of others, and render their happiness necessary to him, though he derives nothing from it except the pleasure of seeing it." - The Theory of Moral Sentiments (1759), Part I Section I Chapter I: Of Sympathy (Der erste Satz des Buches). en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/The_Theory_of_Moral_Sentiments/Part_I
The Theory of Moral Sentiments (1759)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Adam Smith Foto
Adam Smith 16
schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der kl… 1723–1790

Ähnliche Zitate

Adam Smith Foto
Wilhelm Von Humboldt Foto

„… gewiß ist es fast noch wichtiger, wie der Mensch das Schicksal nimmt, als wie sein Schicksal ist.“

Wilhelm Von Humboldt (1767–1835) deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin

Briefe an eine Freundin, Burgörner, den 6. September 1825. Projekt Gutenberg http://www.gutenberg.org/files/21801/21801-h/21801-h.htm
Briefe an eine Freundin

Francis Scott Fitzgerald Foto
Rita Hayworth Foto

„Wir sind alle an unser Schicksal gebunden und es gibt keinen Weg uns davon zu lösen.“

Rita Hayworth (1918–1987) US-amerikanische Schauspielerin

Original englisch: "We are all tied to our destiny and there is no way we can liberate ourselves." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001

Heinrich Von Kleist Foto
Stan Lee Foto
Heydər Əliyev Foto
Bertolt Brecht Foto

„Das Schicksal des Menschen ist der Mensch.“

Bertolt Brecht (1898–1956) Deutscher Dramatiker und Lyriker
Mark Aurel Foto
Karl Emil Franzos Foto

„Das Schicksal ist erfinderischer als der Mensch.“

Vollständig: " Aber auch hier sollte es sich wieder einmal bewähren, daß das Schicksal erfinderischer ist als der Mensch." - Ohne Inschrift. Die Juden von Barnow. zeno. org

Ähnliche Themen