„Kampfgedichte, mögen sie der Klage der Verzweiflung, dem Wuthschrei des Unterliegenden oder dem Jubel des freudig in die Zukunft Blickenden Ausdruck geben, oder aber in der Form der Satire, des Spottgedichtes die Schwächen der Gegner, die Gebrechen der Zeit verhöhnen.“

Vorwärts. Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk, Vorwort, Verlag der Volksbuchhandlung in Hottingen, 1886 Zürich.
Zitate

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Rudolf Lavant Foto
Rudolf Lavant 3
deutscher Schriftsteller 1844–1915

Ähnliche Zitate

Mary Baker Eddy Foto

„In dem Maße, wie unsere Ideen über die Gottheit geistiger werden, geben wir ihnen durch erhabenere Formen Ausdruck.“

Mary Baker Eddy (1821–1910) US-amerikanische Autorin und Religionsgründerin

Die Allgemeine Anschauung der Menschen von Gott, 1975

Ernst Thälmann Foto
Søren Kierkegaard Foto

„Die häufigste Form der Verzweiflung ist, nicht zu sein, wer du bist.“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller
Franz Kafka Foto

„Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“

Der Geistliche, 9. Kapitel, S. 383
Der Prozess

Dante Alighieri Foto
Paulo Coelho Foto

„Wir geben vor, stark zu sein, weil wir schwach sind.“

Paulo Coelho (1947) brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor

„Zivilcourage kann auch heißen, Ängsten Ausdruck zu geben.“

Carola Stern (1925–2006) deutsche Publizistin und Journalistin

Anstoß zur Zivilcourage

Henry Wadsworth Longfellow Foto
Kurt Tucholský Foto

„Was darf die Satire?“

Tucholsky, Artikel in: „Berliner Tageblatt“, Nr. 36, 27. Januar 1919 :s:Was darf die Satire?
Satire

Jean Cocteau Foto

Ähnliche Themen