
„Den Tugenden benachbart sind die Laster.“
Dialog gegen die Luziferianer, 15
Original lat.: "Vicina sunt vitia virtutibus."
„Den Tugenden benachbart sind die Laster.“
Dialog gegen die Luziferianer, 15
Original lat.: "Vicina sunt vitia virtutibus."
„Der Tugend folgt die Belohnung, dem Laster die Strafe.“
Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ungestört, auch unter den größten Drangsalen des Lebens, ihn zu genießen! An Rühle. Entstanden um 1799. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005169496
Sonstige
„Tugend und Laster sind verwandt wie Kohle und Diamant.“
Fackel 445/453, S. 3
Fackel
„Der Weg der Tugend ist sehr eng und der Weg des Laster weit und weit“
„Er hat all die Tugenden, die ich nicht mag, und keines der Laster, die ich bewundere.“
„Ich bin durch meine Laster Sklave und frei durch meine Gewissensbisse.“
Émile IV
Original franz.: "Je suis esclave par mes vices, et libre par mes remords."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Der Despotismus ist bequemer als die Freiheit, wie das Laster bequemer als die Tugend ist.“
Werke 6 S. 196.
Fliegende Blätter
„Ein angenehmes Laster ist einer langweiligen Tugend bei weitem vorzuziehen.“
Amphitryon, Akt I Szene 4 / Merkur
Original franz.: "J'aime mieux un vice commode // Qu'une fatigante vertu."
Andere
„Denn die Tugend selbst wollen nicht so viele besitzen wie sich [nur] den Anschein davon geben.“
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft), 98
Original lat.: "Virtute enim ipsa non tam multi praediti esse quam videri volunt."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)