„Die Technik ist jedoch, wie wir sahen, keineswegs ein Instrument des Fortschritts, sondern ein Mittel zur Mobilisierung der Welt durch die Gestalt des Arbeiters, und solange dieser Vorgang läuft, ist mit Bestimmtheit vorauszusagen, daß man auf keine ihrer verheerenden Eigenschaften verzichten wird. Im übrigen vermag auch die höchste Steigerung der technischen Anstrengung nicht mehr zu erzielen als den Tod, der zu allen Zeiten gleich bitter ist. Die Ansicht, daß dieTechnik als Waffe eine tiefere Feindschaft zwischen den Menschen bewirkt, ist daher ebenso irrig wie die entsprechende, daß sie dort, wo sie als Verkehr erscheint, eine Festigung des Friedens zur Folge hat. Ihre Aufgabe ist eine ganz andere, nämlich die, sich für den Dienst einer Macht geeignet zu machen, die über Krieg und Frieden und damit über die Sittlichkeit oder Gerechtigkeit dieser Zustände inhöchster Instanz bestimmt.“
Themen
mobilisierung , hoch , tief , frieden , gerechtigkeit , waffe , technisch , folge , verkehr , verzicht , zeit , sittlichkeit , vorgang , krieger , techniker , gleichen , instrument , macht , anstrengung , eigenschaft , diener , steigerung , aufgabe , fortschritt , instanz , ansicht , übrig , mittel , zustand , ganz , tod , krieg , bitte , menschen , gestalt , welt , folgen , dienstErnst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998Ähnliche Zitate

„Die Technik ist die Art und Weise, in der die Gestalt des Arbeiters die Welt mobilisiert.“

„Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.“
Betrachtungen über die Technik, 1949

„Höchstes Glück und tiefstes Unglück vermag die Mittelmäßigkeit nicht zu fühlen.“
Reflexionen und Maximen, Maxime 254
Original franz.: "Les biens et les maux extrêmes ne se font pas sentir aux âmes médiocres."

„Verstellung ist eine Anstrengung des Verstandes und keineswegs ein Laster der Natur.“
Nachgelassene Maximen, Maxime 519
Original franz.: "La dissimulation est un effort de la raison, bien loin d’être un vice de la nature."