Das Sozialprinzip. Bielefeld, 1974. ISBN 9783769404012
„Lasst uns aufhören über Veganismus zu reden als eine Angelegenheit von Mitgefühl, Güte und anderen wohlklingenden aber letztlich anthropozentrischen Aussendungen. Die Idee, dass wir freundlich sind, mifühlend handeln oder Leben retten, nur weil wir vegan sind, ist falsch. Es ist auch paternalistisch. Veganismus ist eine Frage der Gerechtigkeit, und es spiegelt das absolute Minimum an Gerechtigkeit, das ich anderen Personen (menschlichen und nichtmenschlichen) entgegenbringe. Das bedeutet nicht, dass wir keine mitfühlenden Menschen sind. Es bedeutet nicht, dass wir nicht mitfühlend handeln können gegenüber anderen Tieren. Es bedeutet nur, dass Veganismus ist, was wir anderen schulden. Es ist NICHT ein Akt der Nächstenliebe!“
Themen
minimum , retter , nächstenliebe , leben , handeln , tier , akt , gerechtigkeit , angelegenheit , menschen , frage , schuld , rede , person , idee , falsch , menschlich , aufhören , mitgefühlÄhnliche Zitate

„Um loszulegen muss man aufhören zu Reden und anfangen zu Handeln.“

Arnold J. Toynbee: Der Gang der Weltgeschichte/ Band 2, Kulturen im Übergang, 2. Aufl. München: dtv, 1979, S. 430
Original engl.: “Social life is impossible without some meaning of both personal liberty and social justice. Personal liberty is an indispensable condition for any human achievement, good or evil, while social justice is the sovereign rule of the game of human intercourse.” - A Study of History, Vol. 2, p.340 books.google https://books.google.de/books?id=aRmTMxO61m4C&pg=PA340

„Die Gerechtigkeit ist ohnmächtig ohne die Macht; die Macht ist tyrannisch ohne die Gerechtigkeit.“
Pensées V, 298
Original franz.: "La justice sans la force est impuissante; la force sans la justice est tyrannique."

„Es ist schwer, der Gerechtigkeit in Kürze Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.“
S. 549,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

„Gerechtigkeit im Krieg hat mit Gerechtigkeit so viel zu tun wie militärische Musik mit Musik.“
„Wenn Europa, wenn die Welt noch zu retten sind, dann nur über eine gute geistige Idee“
Das Primzahlkreuz, Verschiedene Aufl., Quadropol-Verl., Düsseldorf 1991-2004, Band I, S. 442. ISBN 3-9802808-0-2