
„Auf alles, was der Mensch vernimmt, muss er seine ungeteilte Aufmerksamkeit oder sein Ich richten.“
Die Lehrlinge zu Sais
Die Lehrlinge zu Sais
Aphorisms (1880/1893)
„Auf alles, was der Mensch vernimmt, muss er seine ungeteilte Aufmerksamkeit oder sein Ich richten.“
Die Lehrlinge zu Sais
Die Lehrlinge zu Sais
„Es ist viel schwerer, sich selbst zu verurteilen, als über andere zu richten.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189
„Wer wollte die Waffen gegen die Götter richten?“
Elegien I, VI, 30
Original lat.: "Contra quis ferat arma deos?"