
„Großen Ruhm erlangt man durch wahre Verdienste.“
Der Bürgerkrieg IX, 593f
Original lat.: "veris magna paratur // fama bonis"
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32
„Großen Ruhm erlangt man durch wahre Verdienste.“
Der Bürgerkrieg IX, 593f
Original lat.: "veris magna paratur // fama bonis"
„Nichts gibt ein größeres Vergnügen, // Als den Betrüger zu betrügen.“
Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd
„Alle Menschen werden ehrlich geboren und sterben als Betrüger.“
Reflexionen und Maximen, Maxime 521
Original franz.: "Tous les hommes naissent sincères, et meurent trompeurs." - CXCVII
„Voll Verdienst, doch dichterisch,
wohnet der Mensch auf dieser Erde.“
„Wenn man Belohnungen austeilt, so muss man es reichlich machen, dann findet man viele Gehilfen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 419
„Der Betrüger ist eigentlich ein Narr.“
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 43, BA 129
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Was in der Natur liegt, gilt nicht als Verdienst.“
Handbüchlein eines christlichen Streiters