„Wenn die Zahl der Ausländer, die als Minderheit in einer Nation leben, eine bestimmte Grenze überschreitet, gibt es überall in der Welt Stimmungen des Fremdheitsgefühls und der Ablehnung, die sich dann bis zur Feindseligkeit steigern. Allzuviel Humanität ermordet die Humanität. Wenn jedoch eine Grenze überschritten ist, wird sich die Feindseligkeit auch auf jene erstrecken, die wir sogar gern bei uns haben möchten.“

—  Heinz Kühn

Neue Osnabrücker Zeitung vom 13. September 1980

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. Dezember 2022. Geschichte
Heinz Kühn Foto
Heinz Kühn 4
deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident von No… 1912–1992

Ähnliche Zitate

Horaz Foto

„Es gibt ein Maß in allen Dingen, es gibt schließlich bestimmte Grenzen.“

Horaz buch Satires

Sermones, 1,1,106
Original lat.: "Est modus in rebus, sunt certi denique fines."

Edgar Allan Poe Foto
Émile Michel Cioran zitat: „Man kann nichts von nichts sagen. Daher kann es keine Grenze für die Zahl der Bücher geben.“
Émile Michel Cioran Foto

„Man kann nichts von nichts sagen. Daher kann es keine Grenze für die Zahl der Bücher geben.“

Émile Michel Cioran (1911–1995) rumänischer Philosoph

E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 66.
Vom Nachteil, geboren zu sein

Christian Morgenstern Foto

„Es gibt keine Grenzen der Dinge.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 217
Stufen

Leon de Winter Foto

„[…] wir müssen den islamischen Führern sehr klar machen, dass die Grenzen der westlichen Demokratie nicht überschritten werden dürfen.“

Leon de Winter (1954) niederländischer Schriftsteller und Filmemacher

im Interview mit dem Spiegel www.spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,326178,00.html, 2. November 2004

Ronald Reagan Foto

„Es gibt sowas wie Grenzen des Wachstums nicht, denn es gibt keine Grenzen der menschlichen Intelligenz, der Fantasie und der Fähigkeit sich zu wundern.“

Ronald Reagan (1911–2004) Präsident der Vereinigten Staaten

Rede vor der Universität von Südkarolina am 20. September 1983 in Columbia. Rede bei Entgegennahme der Ehrendoktorwürde (Honorary Doctor of Laws) der Universität von Südkarolina in Columbia am 20. September 1983. Übers.: Wikiquote Original engl.: "There are no such things as limits to growth, because there are no limits on the human capacity for intelligence, imagination and wonder." - reagan.utexas.edu http://www.reagan.utexas.edu/archives/speeches/1983/92083c.htm Ähnlich bei seiner zweiten Amtseinführung am 21. Januar 1985: "Es gibt keine Grenzen für Wachstum und menschlichen Fortschritt, wenn Männer und Frauen frei sind, ihren Träumen zu folgen." - DIE ZEIT 3/1988 https://www.zeit.de/1988/03/die-obdachlosen-von-washington/seite-2 "By 1980, we knew it was time to renew our faith, to strive with all our strength toward the ultimate in individual freedom consistent with an orderly society. We believed then and now there are no limits to growth and human progress when men and women are free to follow their dreams." - https://www.bartleby.com/124/pres62.html

Ludwig Wittgenstein Foto

„Das Subjekt gehört nicht zur Welt, sondern ist eine Grenze der Welt.“

Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 5.632

Lance Armstrong Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Eine solidarische Gesellschaft gedeiht nur,
solange sich die Zahl der Schmarotzer in Grenzen hält.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 159

Ähnliche Themen