
„Es gibt keine Grenzen der Dinge.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 217
Stufen
Rede vor der Universität von Südkarolina am 20. September 1983 in Columbia. Rede bei Entgegennahme der Ehrendoktorwürde (Honorary Doctor of Laws) der Universität von Südkarolina in Columbia am 20. September 1983. Übers.: Wikiquote Original engl.: "There are no such things as limits to growth, because there are no limits on the human capacity for intelligence, imagination and wonder." - reagan.utexas.edu http://www.reagan.utexas.edu/archives/speeches/1983/92083c.htm Ähnlich bei seiner zweiten Amtseinführung am 21. Januar 1985: "Es gibt keine Grenzen für Wachstum und menschlichen Fortschritt, wenn Männer und Frauen frei sind, ihren Träumen zu folgen." - DIE ZEIT 3/1988 https://www.zeit.de/1988/03/die-obdachlosen-von-washington/seite-2 "By 1980, we knew it was time to renew our faith, to strive with all our strength toward the ultimate in individual freedom consistent with an orderly society. We believed then and now there are no limits to growth and human progress when men and women are free to follow their dreams." - https://www.bartleby.com/124/pres62.html
„Es gibt keine Grenzen der Dinge.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 217
Stufen
— Henri Barbusse französischer Politiker und Schriftsteller 1873 - 1935
"Die Hölle" (orig.: L`Enfer, 1908), Zürich 1919, ins Deutsche übersetzt von Max Hochdorf, S. 244
„Genie: Intelligenz, die ihre Grenzen kennt.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Es gibt ein Maß in allen Dingen, es gibt schließlich bestimmte Grenzen.“
Sermones, 1,1,106
Original lat.: "Est modus in rebus, sunt certi denique fines."
„Großes fällt von selbst zusammen. Diese Grenze setzten die Götter dem Wachstum des Glücks.“
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg I, 81f
Original lat.: "in se magna ruunt. laetis hunc numina rebus // crescendi posuere modum."
„Wenn wir uns durch das Leben bewegen, lernen wir die Grenzen unserer Fähigkeiten.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Die Grenze deiner Gedanken ist auch die Grenze deiner Möglichkeiten.“
— Orison Swett Marden US-amerikanischer Hotelier und Autor 1850 - 1924
Die Erfüllung aller Wünsche, F. Schwab Verlag, 1. E-Book-Auflage: ISBN 978-3-944432-34-2, Kindle Position 260]
"Our thoughts and imagination are the only real limits to our possibilities." Architects of Faith. Boston 1895, p. 387 archive.org https://archive.org/details/architectsoffate00mard/page/386
„…menschliche Begier hat keine Grenze, // Als die mit fester Hand der [Wille] steckt.“
— Robert Hamerling, Ahasver in Rom
Ahasverus in Rom. Eine Dichtung in sechs Gesängen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1866. S. 202.
„Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie.“
— Bernd Hillemeier deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer 1941
Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007, beton.org http://www.beton.org/service/presse/fachpresse/archiv.html?a=419
„Sie sind außergewöhnlich innerhalb Ihrer Grenzen, aber Ihre Grenzen sind außergewöhnlich!“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
— Dennis L. Meadows, buch Die Grenzen des Wachstums
Die Grenzen des Wachstums. Übersetzer: Hans-Dieter Heck. Stuttgart 1972. ISBN 3-421-02633-5
„Jeder Mensch hält die Grenzen seines eigenen Gesichtsfeldes für die Grenzen der Welt.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
„Das Wichtigste ist, seine eigenen Grenzen genau zu kennen, aber auch die Grenzen dieser Strecke.“
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974
— Ernst Grünfeld deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler österreichischer Herkunft 1883 - 1938
Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N.V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939, S. 71.