„Unter allen Bemühungen des Forstwirths ist wohl keine wichtiger und verdienstlicher, als die Nachzucht des Holzes, oder die Erziehung junger Wälder, weil dadurch die jährliche Holzabgabe wieder ersezt, und dem Wald eine ewige Dauer verschaft werden muß.“

Anweisung zur Holzzucht für Förster. Marburg 1791. Einleitung S. V

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Georg Ludwig Hartig Foto
Georg Ludwig Hartig 2
deutscher Forstwissenschaftler 1764–1837

Ähnliche Zitate

Dschingis Khan zitat: „Es gibt Menschen, die gehen in den Wald und finden doch kein Holz.“
Dschingis Khan Foto

„Es gibt Menschen, die gehen in den Wald und finden doch kein Holz.“

Dschingis Khan (1162–1227) Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte
Ernst Jünger Foto

„Der Wald ist Heiligtum.“

Ernst Jünger (1895–1998) deutscher Schriftsteller und Publizist
Pablo Neruda Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Der Wald ist die Heimat des Einsamen.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 131

Pierre de Ronsard Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Gottlob König Foto

„Die Wälder sind der Länder höchste Zierde.“

Gottlob König (1779–1849) deutscher Forstwissenschaftler

Die Waldpflege, III. Lieblichkeitspflege der Waldungen. § 249. Beweggründe. Gotha: Becker, 1849. S. 300.

Christoph Martin Wieland Foto

„Sie sehn den Wald vor lauter Bäumen nicht.“

Musarion, oder Die Philosophie der Grazien. Zweytes Buch. Leipzig: Weidmann, 1768. S. 51 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3AMusarion_%28Wieland%29.djvu&page=51

Honoré De Balzac Foto

„Der Hunger treibt den Wolf aus dem Wald.“

Eugénie Grandet (1833)

Ähnliche Themen