„Es ist aber oft der höchste Schmerz eine Bildung neuer, höherer Organe, wenn die alten dem neu erwachten höheren Streben. nicht mehr Genüge leisten.“
Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 231.
Ähnliche Zitate

„Neue Freunde haben oft eine bessere Zeit zusammen als alte Freunde.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern

„Wie nämlich nicht jeder Wein, so wird nicht jeder durch hohes Alter sauer.“
— Cícero, buch Cato maior de senectute
Cato Maior de senectute (Cato der Ältere über das Alter) XVIII, 65
Original lat.: "Ut enim non omne vinum, sic non omnis natura vetustate coacescit."
Sonstige

„Kein Sport - auf die Frage, wie er sein hohes Alter erreicht habe.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
(Englisch: First of all: No Sports) - nicht nachweisbar, vgl. Christoph Drösser, "Stimmt's", zeit.de http://www.zeit.de/2005/25/Stimmts_25, 16.6.2005, und w:No sports.
Fälschlich zugeschrieben

„Der Weg der neuen Bildung geht von Humanität durch Nationalität zur Bestialität.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872

„Wir altern nicht mit Jahren, sondern sind jeden Tag neuer.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

„Er hat alle Laster des alten Regimes und alle des neuen.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Madame de Staël (Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 196)
Zitate über Talleyrand

— Adolph Diesterweg deutscher Pädagoge 1790 - 1866
Ueber liberalen Unterricht, liberale Schul-Erziehung. In: Repertorium der pädagogischen Journalistik und Literatur, Hrsg. F. Xaver Heindl, Zweiter Jahrgang, Erstes Heft, Verlag der v. Jenisch und Stage'schen Buchhandlung, Augsburg 1848, S. 256, books.google.de https://books.google.de/books?id=JxpNAAAAcAAJ&pg=PA256&dq=%22Die+Gegenwart,+in+der+der+Mensch+lebt,+wird+nicht+f%C3%BCr+ihn+genu%C3%9Freich+durch+ruhigen+Besitz+des+Erworbenen,+sondern+durch+Streben+nach+h%C3%B6heren+Zielen.%22
Andere Werke

— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln

„Neue Ideen brauchen alte Gebäude“
— Jane Jacobs US-amerikanische Sachbuch-Autorin, Stadt- und Architekturkritikerin 1916 - 2006
„Es ist nicht alles gut was neu ist,
ebenso ist nicht alles schlecht was alt ist.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942