„Das Christentum ist eine Religion der Gewalt. Es steht deshalb im scharfen Gegensatz zur Gewaltlosigkeit des Jesus von Nazareth. Auch der vielfältige Einsatz auf sozialem und caritativem Gebiet ändert nichts an dieser Tatsache. Die niemals versiegende Quelle dieser Gewalt ist der Glaube an den gottgewollten Opfertod Jesu am Kreuz.“

„Christentum und Gewalt“, ISBN 3-9802755-2-3, 1992, Umschlagtext

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Willibald Glas Foto
Willibald Glas 3
katholischer Theologe und Kirchenkritiker 1927

Ähnliche Zitate

Nikolaus Schneider Foto

„Religionen können Gewalt hervorrufen und legitimieren. Und sie können vor Gewalt warnen. Dazu sind alle Religionen in der Lage. Dazu ist der Islam in der Lage, aber das Christentum auch.“

Nikolaus Schneider (1947) deutscher evangelischer Theologe

Tacheles TV, Sendung "Talk am roten Tisch", 7. Oktober 2010, tacheles.tv http://www.tacheles.tv/streit-um-religion-und-gewalt.php

Wolfgang Huber Foto

„Das Kreuz steht ohne jeden Zweifel vollständig für Gewaltlosigkeit.“

Wolfgang Huber (1942) deutscher evangelischer Theologe und Altbischof

2004 im Deutschlandfunk, zitiert in: Berliner Zeitung vom 03. April 2004 http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2004/0406/feuilleton/0001/index.html

Ozzy Osbourne Foto
Erich Fromm Foto

„Wahrheit wird niemals durch Gewalt widerlegt.“

Erich Fromm (1900–1980) deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe

Die Kraft der Liebe

Martin Luther King Foto

„Gewalt schafft mehr soziale Probleme als sie löst.“

Martin Luther King (1929–1968) US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler
Kurt Tucholský Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Gewalt und Glaube sind Kinder der Angst.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 274

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Gewalt ist entweder die Folge geistiger oder die Folge sozialer Armut.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Worthülsenfrüchte, 7. März 2002
Worthülsenfrüchte

Gustav Landauer Foto

„ein Ziel läßt sich nur erreichen, wenn das Mittel schon in der Farbe dieses Zieles gefärbt ist. Nie kommt man durch Gewalt zur Gewaltlosigkeit.“

Gustav Landauer (1870–1919) Theoretiker und Aktivist des Anarchismus in Deutschland

Anarchistische Gedanken über Anarchismus. In: Die Zukunft, Hrsg. Maximilian Harden, 37. Band, Berlin, 26. Oktober 1901, S. 136,

Ähnliche Themen