
„Nicht das Ziel ist wichtig, sondern die Mittel es zu erreichen.“
— Georges Braque französischer Maler 1882 - 1963
Der Tag und die Nacht, Aufzeichnungen
Anarchistische Gedanken über Anarchismus. In: Die Zukunft, Hrsg. Maximilian Harden, 37. Band, Berlin, 26. Oktober 1901, S. 136,
„Nicht das Ziel ist wichtig, sondern die Mittel es zu erreichen.“
— Georges Braque französischer Maler 1882 - 1963
Der Tag und die Nacht, Aufzeichnungen
„Ein gerechtes Ziel lässt sich nicht mit ungerechten Mitteln erreichen.“
— Petra Kelly deutsche Politikerin (Die Grünen), MdB, Friedensaktivistin und Gründungsmitglied der Partei Die Grünen 1947 - 1992
Vortrag bei der Gandhi Foundation in London, 1988. Volltext der Rede bei lebenshaus-alb.de http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/001677.html
— Josef Kirschner österreichischer Journalist 1931 - 2016
DIE EGOISTEN-BIBEL; Anleitung fürs Leben, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knauer Nachf. München, TB Ausgabe 2002, ISBN 3-426-82327-6, 14. S. 145.
„Denken Sie daran: Sie können jedes Ziel erreichen, das Sie im Kopf haben.“
— Nick Vujicic australischer Evangelist und Motivationsredner 1982
„Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu der Kampf.“
— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Kampf um's Recht. 11. Auflage. Wien: Manz, 1894. S. 1.
Der Kampf ums Recht
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
„Einfaches Handeln folgerecht durchgeführt wird am sichersten das Ziel erreichen.“
— Helmuth Karl Bernhard von Moltke preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes 1800 - 1891
Verordnungen für die höheren Truppenführer vom 24. Juni 1869. In: Militārische Werke, Band 2, Teil 2. Mittler & Sohn Berlin 1900. S. 171
„Die Ungeduld verlangt das Unmögliche, nämlich die Erreichung des Ziels ohne die Mittel.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes
„Vom Ziel haben viele Menschen einen Begriff, nur möchten sie es gerne schlendernd erreichen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage.“
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941
Ein Portrait des Künstlers als junger Mann, Kapitel 5
Original engl.: The object of the artist is the creation of the beautiful. What the beautiful is is another question. - gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/4217/4217.txt
„Seit wann locken Mittel? Löffel oder Gabel? Ziele locken.“
— Günther Anders österreichischer Philosoph, Dichter und Schriftsteller 1902 - 1992
Lieben gestern. Notizen zur Geschichte des Fühlens, C. H. Beck Verlag, 1986, ISBN 3406314511
„Ein Leben, das einem Ziel zustrebt, läßt wenig Platz für Erinnerungen.“
— Michel Houellebecq, buch Elementarteilchen
Elementarteilchen ISBN 2-290-35171-7
„Platonische Liebe kommt mir vor wie ein ewiges Zielen und Niemals-Losdrücken.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Seine Liebe war ewig, S. 869
Spricker - Aphorismen und Reime
„Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832