„Die enge Pforte und der schmale Weg, der zum Leben führt, ist der des guten Lebenswandels; die weite Pforte und der breite Weg, den viele wandeln, ist die Kirche.“

Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, erste Teil, A 227, B 241
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Annette von Droste-Hülshoff Foto

„Was Leben hat, das kennt die Zeit der Gnade, // Der Liebe Pforten sind ihm aufgehtan; // Zum Himmel führen tausend lichte Pfade, // Ein jeder Stand hat sein eigne Bahn.“

Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) deutsche Schriftstellerin und Komponistin

Für die armen Seelen, 1. Strophe, zitiert nach: Das geitliche Jahr, Dritte Auflage, Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, Stuttgart 1876, S. 240,

Jakob Lorber Foto
Franz Kafka Foto

„Du bist die Aufgabe. Kein Schüler weit und breit.“

22, S. 229
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

Henri Bergson Foto

„Das Leben ist sich wandeln, sich wandeln ist reifen, reifen ist ohne Ende schöpferisch an sich arbeiten.“

Henri Bergson (1859–1941) französischer Philosoph und Nobelpreisträger

Kalenderblatt
Zugeschrieben

Theodore Roosevelt Foto
Martin Luther Foto
Walter Ludin Foto

„Wer die Weite der Freiheit nicht kennt, findet die Enge des Gefängnisses gemütlich.“

Walter Ludin (1945) Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor

Einfach ins Blaue, S. 8

John Henry Newman Foto

„Leben heißt sich wandeln und vollkommen sein heißt, sich oft gewandelt zu haben.“

John Henry Newman (1801–1890) britischer Pfarrer und Professor der Theologie in der Kirche von England

An Essay on the Development of Christian Doctrine, 1845, Chapter 1, Section 1, Part 7, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/development/chapter1.html.
Original engl.: "[...] to live is to change, and to be perfect is to have changed often."

Ähnliche Themen